AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

07.05.2007
07.05.2007

Hallo Herr Klobeck, auf Empfehlung meiner Freundin habe ich mir ebenso die "Ultimo" von Veldeman gekauft, Probeliegen war gut (Becken wurde gut abgestützt usw.). Ich bin 162 groß und 70 kg schwer, breite Hüften. Ich las, daß die Ultimo eine Schulterkomfortzone hat, eine Mittelzonenverstärkung und "Lordosenstütze mit symetrischem Aufbau" - was ist das??? Ich las im Internet, daß Lordose Hohlkreuz bedeutet. Ich habe aber kein Hohlkreuz, aber Bandscheibenprobleme (Bandscheibenvorfall).Eine Lordosenstütze kann doch nicht für jeden vorteilhaft sein, oder?! Ich schlafe jetzt seit ein paar Tagen auf der Ultimo und wache morgens mit leichten Schmerzen/Druckgefühl am oberen Oberschenkel-Außenknochen auf, ich bin Seitenschläferin. Lattenrost ist richtig im Mittelbereich eingestellt. Wie kann das sein - ist die Mittelzone zu hart? Und: Braucht man ca. 4 Wochen Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen?!?! Oder liege ich, weil ich kleiner bin, nicht auf den richtigen Zonen auf (sie hat 7) und mein unteres Becken/Oberschenkel liegt zu hart auf? Danke für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße!!! Großes Lob für dieses Forum! Klasse. Diana R.

Guten Tag ! Mit weicher werden meint man eine sich bildende Kuhle. Das Material selber wird teilweise sogar härter, weil sich im Verlauf der Zeit die Poren schliessen und somit weniger Luft in der Matratze ist. Sie können theoretisch noch die Leisten umdrehen, so dass die Wölbung nach unten geht. Damit verkürzt sich jedoch auch die Lebensdauer der Matratze. Aber lieber 7 Jahre gut schlafen als 12 schlecht. mfg

07.05.2007

Hallo Herr Klobeck, auf Empfehlung meiner Freundin habe ich mir ebenso die "Ultimo" von Veldeman gekauft, Probeliegen war gut (Becken wurde gut abgestützt usw.). Ich bin 162 groß und 70 kg schwer, breite Hüften. Ich las, daß die Ultimo eine Schulterkomfortzone hat, eine Mittelzonenverstärkung und "Lordosenstütze mit symetrischem Aufbau" - was ist das??? Ich las im Internet, daß Lordose Hohlkreuz bedeutet. Ich habe aber kein Hohlkreuz, aber Bandscheibenprobleme (Bandscheibenvorfall).Eine Lordosenstütze kann doch nicht für jeden vorteilhaft sein, oder?! Ich schlafe jetzt seit ein paar Tagen auf der Ultimo und wache morgens mit leichten Schmerzen/Druckgefühl am oberen Oberschenkel-Außenknochen auf, ich bin Seitenschläferin. Lattenrost ist richtig im Mittelbereich eingestellt. Wie kann das sein - ist die Mittelzone zu hart? Und: Braucht man ca. 4 Wochen Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen?!?! Oder liege ich, weil ich kleiner bin, nicht auf den richtigen Zonen auf (sie hat 7) und mein unteres Becken/Oberschenkel liegt zu hart auf? Danke für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße!!! Großes Lob für dieses Forum! Klasse. Diana R.

Danke für Ihre Antwort Herr Klobeck! Ich hoffe, daß die Matratze nur ein wenig zu hart für mich ist. Ich habe nun die Schieberegler meines Lattenrostes alle auf weich eingestellt (nach innen verschoben). Außerdem werde ich mir ein weicheres, tieferes Kissen besorgen (meines ist recht hoch/Nackenstützkissen), so müßte weniger Druck dann auf dem Becken lasten. Vielleicht nimmt das den Druck auf das Becken schon etwas raus. Noch eine Frage: Wie kann man eine Matratze sonst noch weicher machen - gibt es bestimmte Auflagen oder andere Tricks? Man sagte mir, daß eine Latexmatratze mit der Zeit sowie weicher wird, aber nicht so schnell wie eine Kaltschaummatratze. Eine Tonnenfedernkernmatratze wäre hier die stabilste. Ist das richtig? Danke nochmals!!!!!!! LG Diana

07.05.2007

Hallo Herr Klobeck, auf Empfehlung meiner Freundin habe ich mir ebenso die "Ultimo" von Veldeman gekauft, Probeliegen war gut (Becken wurde gut abgestützt usw.). Ich bin 162 groß und 70 kg schwer, breite Hüften. Ich las, daß die Ultimo eine Schulterkomfortzone hat, eine Mittelzonenverstärkung und "Lordosenstütze mit symetrischem Aufbau" - was ist das??? Ich las im Internet, daß Lordose Hohlkreuz bedeutet. Ich habe aber kein Hohlkreuz, aber Bandscheibenprobleme (Bandscheibenvorfall).Eine Lordosenstütze kann doch nicht für jeden vorteilhaft sein, oder?! Ich schlafe jetzt seit ein paar Tagen auf der Ultimo und wache morgens mit leichten Schmerzen/Druckgefühl am oberen Oberschenkel-Außenknochen auf, ich bin Seitenschläferin. Lattenrost ist richtig im Mittelbereich eingestellt. Wie kann das sein - ist die Mittelzone zu hart? Und: Braucht man ca. 4 Wochen Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen?!?! Oder liege ich, weil ich kleiner bin, nicht auf den richtigen Zonen auf (sie hat 7) und mein unteres Becken/Oberschenkel liegt zu hart auf? Danke für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße!!! Großes Lob für dieses Forum! Klasse. Diana R.

Guten Tag ! Das mit den Empfehlungen bezüglich Matratzen ist immer so eine Sache. Jeder Mensch ist verschieden, deshalb kann es durchaus sein, dass eine Matratze die für den einen passt für den anderen absolut nichts ist. Zu Ihren Fragen. Symetrische Anordnung bedeutet nichts anderes, als dass Sie die Matratze in jede Richtung drehen können. Die Zonen sind auf beiden Seiten gleich. Ich kann jetzt nicht beurteilen in wie weit Sie richtig oder falsch liegen, dazu müsste ich sehen wie Sie auf der Matratze liegen. Die Zoneneinteilung sollte eigentlich schon stimmen, da sich die Wirbelsäule der Deutschen angeblich nur um max. 3 cm in der Länge unterscheidet. Es könnte sein, dass die Matratze für Sie ein wenig zu hart ist, ich kenne den Liegecharakter der Matratze, da gibt es durchaus softigere Matratzen. Wenn Sie mir einen Analysebogen zusenden, kann ich Ihnen gerne eine Empfehlung geben. mfg

04.05.2007

Guten Tag, ich habe noch eine Frage zu meiner "Ultimo" Matratze von Veldeman. Sie ist mit Schafschurwolle und Seide gefüllt, Stiftlatex usw. Sie hat ein Aloe Vera Tencel Matratzenbezug, den man abziehen kann. Es steht aber drauf, daß man ihn nicht waschen kann. In die Reinigung geben? Was sind Ihre Erfahrungen mit derartigen Bezügen? Und was bezweckt Aloe Vera und Tencel als Bezug? Ich bin Allergikerin, könnte ich da Probleme bekommen? Ich merke ein leichtes Kribbeln, wenn ich auf der Matratze liege. Macht das die Aloe Vera? Ich habe niedrigen Blutdruck (gerade morgens beim Aufstehen), vielleicht kann das ja helfen......bitte schreiben Sie etwas über Ihre Erfahrungen betr. Tencel und Aloe Vera. Und: Die Matratze ist so hoch (20 cm), daß der Lattenrost noch fest im Bettrahmen steckt, die Matratze aber völlig lose auf dem Lattenros obendrauf liegt. Ist das in Ordnung? Durch mein Körpergewicht kann die Matratze sich doch nicht nachts verschieben oder?! Ein neues Bett wollte ich mir jetzt nicht kaufen.....danke für die Antwort. Liebe Grüße und schönes WE

Guten Tag ! Die Matratze sollte eigentlich schon halt im Bettgestell haben, vielleicht müssen Sie die Auflageleisten des Lattenrostes etwas tiefer setzen. Aloe Vera in den Matratzenbezügen ist wohl eher ein Werbegag als Wirkung. Es ist auf jeden Fall Hautfreundlich. Tencel im Bezug macht schon eher Sinn, es sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit schneller Abtransportiert wird als bei Baumwolle, Sie erreichen so ein trockenes angenehmes Schlafklima. Den Matratzenbezug gefüllt mit Schurwolle und Seide können Sie nicht selbst waschen. Verschiedene Bettenfachgeschäft bieten mittlerweile mit einer Spezialwaschmaschine und einem Trockenschrank den Waschservice für solche Bezüge an. Sollten Sie kein solches Geschäft in der Nähe haben können Sie den Bezug auch in die Reinigung bringen. Wir waschen übrigens solche oben genannte Bezüge in unserem Haus. mfg

04.05.2007

Hallo, können Sie mir Vorzüge/Nachteile der Selecta S6 gegenüber den Metzler Rubex Rufina in Bezug auf Rückstellfähigkeit, Belüftung etc. nennen ? Wir hatten uns eigentlich schon für die Metzler entschieden sind aber nach einer weiteren Beratung sehr unsicher geworden. Gruss, D. Geyer

Guten Tag ! Sorry ! Wir führen die Produkte von Metzler nicht, daher ist ein Vergleich für mich sehr schwierig. Die S6 Matratze führen wir bei uns und ich kann eigentlich nur positives berichten. Ob die Matratze zu Ihnen passt kann ich aber nicht beurteilen. mfg

02.05.2007

Hallo, wir (1,90m, 70 kg, operierter Bandscheibenvorfall und 1,70, 60 kg, Verspannungen) interessieren uns für das Genio-System von Röwa in der Größe 140 cm auf 210 cm. Hierzu haben wir von einem Berater den Vorschlag erhalten, das Gestell mit der Sensitiv-Matratze aus dem Ecco-Programm zu kombinieren. Ist diese Kombination aus Ihrer Sicht sinnvoll oder sollte das Genio-Gestell nur mit einer Genio-Matratze verwendet werden?

Guten Tag! Zunächst mal rate ich von einer 140cm Breite bei 2 Personen grundsätzlich ab. Wenn Sie bereits mit dem Rücken Probleme haben sollte jeder seine eigene Unterfederung haben, die auf ihn individuell ausgesucht und angepasst wird. Wir vertreiben das Genio System nicht, ich habe allerdings damals auf die Genio-Unterlage nur Genio-Matratzen verkauft, da diese auf der Unterseite passend zur Unterfederung gewölbt waren. Wie die Konstruktion heute aussieht weiss ich leider nicht. mfg

01.05.2007
27.04.2007
27.04.2007
27.04.2007

Ich habe vor ca. 6 Monaten eine von 500€ auf 250€ reduzierte Taschenfederkern-Matratze bei einem großen deutschen Versandhaus bestellt. Ich wiege 116 kg, habe mir daher die Matratze mit Härtegrad 4 (ab 100 kg) bestellt. nach einigen Wochen hat sich eine Kuhle gebildet, die auch von der anderen Seite nach Wenden der Matratze entstand. Nach ins. 12x Wenden habe ich mir schließlich einen Gutachter des Warenhauses kommen lassen. Der örtliche Fachhandel sagt aufgrund meiner Schuilderungen, die Matratze sei defekt und müsse ausgetauscht werden. Das Versandhaus glaubt dem Gutachter, der mir sagte dass dieses Verhalten der Matratze vom Hersteller beabsichtigt sei! Kann das sein???

Guten Tag ! Eine Reduzierung von 500,-- auf 250,-- Euro ist schon Zweifelhaft. Für 250,--€ bekommt man auch keine wirklich gute Matratze. Trotzdem sollte eine Matratze länger als 6 Monate halten. Das dieses Verhalten beabsichtigt sei kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde Ihnen beim Kauf einer Matratze empfehlen, dies nicht über einen Versand abzuwickeln, da Sie beim Fachgeschäft vor Ort eine Beratung bekommen und die Matratze testen können. mfg

26.04.2007
21.04.2007

Guten Tag Herr Klobeck, wie stelle ich fest, ob ich besser auf einer weichen oder festeren Matratze liegen sollte? Natürlich ist dies auch eine Geschmacksfrage, oder?! Zur Zeit schlafe ich ja auf einer alten Latexmatratze, wo ich mit Schmerzen im Becken/Oberschenkelbereich aufwache bzw. morgens merke, daß ich nicht mehr (vor Schmerzen) auf der Seite liegen kann. Starker Druck auf Becken/Hüfte und Oberschenkel (ich muß vermerken, daß ich breitere Hüften habe, Hüften sind breiter als Schultern). Nehme ich ein höheres Nackenstützkissen, werden die Beschwerden noch schlimmer. Schlafe zur Zeit auf einem ganz ganz flachen kleinen Kissen deshalb. Beim nächsten Matratzenkauf möchte ich diese Probleme natürlich nicht mehr haben, weiß aber nicht, ob ich eher fest oder weich liegen soll. Liege ich jetzt zu fest oder zu weich? Ich habe Ihnen bereits meinen Fragebogen zugesandt, Sie empfahlen mir das Lattoflex-System. Ich bin 1,57 m und 75 kg schwer. Ist in meinem Fall schon Härte 3 angesagt aufgrund meines Gewichts (auch Bandscheibenvorfälle etc. - empfiehlt man da eher festere Matratzen)? Und ist meine alte Matratze wegen den Schmerzen im Becken/Oberschenkel für mich jetzt zu hart oder zu weich? Danke für Ihren Rat. Und wie sind die Härtegrade der Latexmatratzen der Firma Veldeman-Bedding? Wäre Härtegrad 2 da gut für mich? Ich finde sie beim ersten Testen viel weicher als meine, kann das sein????!?! Liebe Grüße Birgit

Guten Tag ! Eine endgültige Empfehlung kann ich via Internet leider nicht geben, dazu müsste ich sehen wie Sie auf dem jeweiligen System liegen. Bei Lattoflex hätte ich Ihnen zur Medium Matratze geraten. Aber wie bereits erwähnt, dass kann ich Ihnen erst sagen wenn ich sehe wie sie darin liegen. Bei Velda-Matratzen müssten Sie vermutlich die H2 nehmen. mfg

20.04.2007

Ich habe z.Zt. 2 Nackenstützkissen von Pro-Pil-O zu Hause. Das Viscomed hatte ich schon vorher und bin supi klar gekommen. Jetzt teste ich grade das Latex. Hab zwar morgens leichten Muskelkater, aber irgendwie das Gefühl, das Kissen ist besser. Welches würden sie empfehlen? Bin sehr unsicher, ob ich lieber wieder auf das alte System gehe oder auf das latex. Bitte um krzes Feedback! Danke!

Guten Tag ! Wenn Sie das Kissen testen können ist es ja super. Ich kann Ihnen aber nicht sagen welches Kissen Ihnen besser zusagt, dass müssten Sie nach ein paar Nächten am besten selbst wissen. Das Viscomed reagiert ein bisschen auf die Temperatur im Schlafzimmer, wenn Sie z.B. im Winter das Fenster aufhaben könnte es evtl. zu Problemen führen. Wir verkaufen beide Kissen, bei beiden ist die Zufriedenheit der Kunden groß. mfg

20.04.2007

Hallo Herr Klobeck. Wegen Rückproblem und Morgensteifigkeit der LWS suche ich ein neues Schlaffsystem. Nachdem ich fast schon ein Lattoflex WINX 300 System gekauft hätte bin ich auf das Röwa ECCO aufmerksam gemacht worden und die Möglichkeit des Systemvergleichs mit einer Druckverteilungsmessung. Welches Systeme würden Sie unabhängig vom persönlichen Liegegefühl empfehlen und was halten Sie von der Aussagekraft eines Computerliegediagramms? Besten Dank für Ihre Hilfe!

Guten Tag ! Es handelt sich grundsätzlich um zwei sehr gute Schlafsysteme. Die Körperabmessung beim Ecco2 ist ziemlich verlässlich, da es auch vom ErgonomieInstitut München getestet und empfohlen wurde. Beim Lattoflex hingegen handelt es sich um ein selbstregulierendes Schlafsystem mit der Möglichkeit noch nachzubessern. Ich möchte nicht grundsätzlich das eine oder andere empfehlen, wenn Sie mir einen Analysebeogen zusenden, kann ich Ihnen gerne eine Empfehlung bezüglich des Systems geben. mfg