AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

21.05.2007

Warum kann ich nicht finden matraze,welche ca 4-6 cm sind und man auf eine normale matraze legt?Ich bin eine nordlandische und in Skandinavia zum beispiel kann man die kaufen?Können Sie mir helfen?

Guten Tag ! Es gibt schon verschiedene Hersteller die Matratzenauflagen in diesen Höhen anbieten. Bei Tempur gibt es z.B. eine 7 cm Auflage die jedoch fast soviel kostet wie eine normale Matratze. Einen Schaumstoff in einer Höhe von 4-6 cm ist normalerweise aber kein Problem. Jedes Geschäft das Schaumstoffe vertreibt kann Ihnen eine solche Auflage besorgen. mfg

20.05.2007

Auf "Kaffeefahrten " wird verstärkt Bettwäsche mit Silberfadenausrüstung als Wundermittel für erholsamen Schlaf angeboten. Was ist davon zu halten?

Guten Tag ! Vorsicht auf Kaffeefahrten kaufen Sie in der Regel eindeutig zu teuer ein !!!!!!!! Die Wirkung des Silberfadens ist unbestritten - Antistatisch und Antibakteriell. Es genügt jedoch nicht nur die Bettwäsche mit einem Silberfaden auszustatten. Auch Kopfkissen, Zudecke, Matratzenbezug usw. sollten diese Ausrüstung haben um zur vollen Wirkung zu kommen. Eine Alternative wäre wirklich regelmäßig alle 7 Tage das Bettzeug zu wechseln, dann wäre die Zahl aller Hausstaub-Allergiker mit Sicherheit 30% geringer. mfg

19.05.2007
18.05.2007
18.05.2007
16.05.2007

Hallo Herr Klobeck, zunächst ein großes Kompliment für dieses Forum und ihre Beiträge. Ich bräuchte einen Rat in Sachen Matratzen bzw. Rost. Ich bin 1,72m groß, wiege 78kg, habe eine Verschmälerung des Zwischenwirbelraumes C5/C6 sowie L5/S1 und wollte mir nach längerem Probeliegen auf der Werkmeister Nautisan Ortho Matrazte meiner Frau diese ebenfalls kaufen. In dem Prospekt von Werkmeister habe ich jetzt gesehen, dass es mittlerweile noch weitere, evtl. bessere Modelle (Premium Pur) gibt. Können Sie mir hierzu etwas sagen? Welche ist Ihrer Meinung nach gesehen "die "technisch" beste bzw. für mich besser geeignete und wo liegen die jeweiligen Vorteile? Sollte ich gleichzeitig auch meinen 10 Jahre alten Lattenrost (Lattoflex EHB) erneuern? Bereits vorab vielen Dank für ihre Mühe und ihre Tipps. Horst Berns

Guten Tag ! Sind Sie sicher das der Lattenrost erst 10 Jahre alt ist ?? Seit 1996 fertigt Lattoflex bereits den Winx-Rahmen (Flügelunterfederung). Der EHB müsste ein etwas älteres Baujahr sein. Wenn Sie sich für die Werkmeister-Matratze entscheiden können Sie sicherlich Ihren Lattenrost verwenden, vorausgesetzt er bringt noch die nötige Stützkraft mit. Ansonsten müssten Sie sich etwas neues leisten. Es empfiehlt sich grundsätzlich einzusammengehörendes System zu nehmen, z.B. Lattoflex, Röwa Ecco, Swiss-Flex, Schramm usw.. Hier werden Matratze und Lattenrost aufeinander abgestimmt und dies funktioniert in der Regel auch. Welches System für Sie am besten geeignet ist, oder ob Sie mit der Orho Matratze zurecht kommen kann ich Ihnen nur sagen, wenn ich gesehen habe wie Sie auf dem jeweiligen System liegen. Wenn Sie sich einen Analysebogen runterladen kann ich Ihnen aber schon mal eine Richtung vorgeben. mfg

14.05.2007

Hallo, ich bin 1,68 gross und wiege 59 kg, ich möchte mir eine neue Matratze zulegen, meine alte ist zu hart (Schmerzen an den Schultern und Becken) . Was halten Sie von der "Malie" 7-Zonen-Kaltschaummatratze von Breckle, oder habe Sie eine andere Empfehlung für mich ? Mfg Minska

Guten Tag ! Wir führen Malie nicht, deshalb kann ich darüber kein Urteil abgeben. Eine grundsätzliche Empfehlung ist nicht ganz einfach. Sie können mir gerne einen Analysebogen zumailen dann kann ich Ihnen mehr sagen. mfg

10.05.2007

Hallo Herr Klobeck, ich stehe vor einem Matratzenkauf als Osteochondrose Patient und habe zwei Angebote in der engeren Wahl: 1. von MFO die Prolife Komfort Medium Kaltschaum mit Visko im Schulterbereich 615EUR und 2. die Dormabell Active Medium für 490EUR. Für meine 60kg wird mir immer zu einer Soft geraten, dass führt aber im Laden, in Seitlage, schon zu Schmerzen im unterem Drittel der LWS. Ich habe einen Lattenrost von MFO mit 48 Latten und Schulterabsenkung. Kann man von einem Großhersteller wie MFO überhaupt gute Qualität erwarten oder ist man generell im kleinen Fachgeschäft besser aufgehoben. Eins steht jeedenfalls schon fest, den Lattenrost bekomme ich von MFO nicht persönlich für mich voreingestellt. Zum Hintergrund: ich tue mich etwas schwer wieder einen hohe Preis für ein Bettsystem auszugeben, da ich schon einmal 2500EUR für ein Hüsler Nest ausgegeben habe, indem ich über die Jahre sehr starke Schmerzen im Bett bekommen habe. Nun finde ich das Risiko sehr groß, falls es mit dem nächsten System auch nicht klappt. Bei meinem Rücken schein die Formel, Becken stark abzusenken nicht so zu passen, denn dann bekomme ich Schmerzen im ISG Vielen Dank für Ihre Antwort.

Guten Tag! Ich würde Ihnen grundsätzlich zu einem Kauf im Bettenfachgeschäft raten. Vielleicht bietet das Geschäft auch eine Zufriedenheitsgarantie an. Also einen Umtausch oder Testmatratze etc.. Desweiteren bekommen Sie beim Dormabell System den Lattenrost nach Maß auf Sie individuell eingestellt. Probieren Sie es einfach mal aus. mfg

10.05.2007

Hallo Herr Klobeck, bin wirklich beindruckt was Ihr Fachwissen betrifft !! Auch ich hätte eine Frage an Sie: wor einigen Tagen habe ich an einer Vorführung der Fa.Homeware teilgenommen - es war sehr interessant. Am Ende wurde uns ein komplettes System ( Matratze, Betteinsatz, Überzug, Kissen und Decke) für knapp 2000,- Euro angeboten ( Herstellerpreis). Ist das Schlafsystem wirklich gut ?? Was meinen Sie zu dem Preis?? Vielen Dank im Voraus - I. Florian

Guten Tag ! Das Schlafsystem ist wie bereits öfters erwähnt nicht schlecht, jedoch keine 2000,--€ Wert. Ein vergleichbares Bettsystem bekommen Sie im Fachgeschäft für wesentlich weniger. Oder aber ein individuell auf Sie Maßgeschneidertes Produkt zum selben Preis. Die Matratze von Homeware ist im Prinzip eine Matratze von der Stange. Eine Matratze für jeden Menschen kann nicht funktionieren, deshalb halte ich diese Heimvorführungen zwar für informativ aber auch für etwas unseriös, zumal Sie am Vortragsabend durch einen hohen Rabatt zum Kauf gedrängt werden. In einem seriösen Bettenfachgeschäft, zählt der angebotene Preis nicht nur am Beratungstag sondern das ganze Jahr. mfg

10.05.2007
09.05.2007
09.05.2007
09.05.2007

Ich habe mir in einem Fachgeschäft Innova Air S medium anbieten lassen. Als Lattenrost käme nur Innova N oder Innova KF in Frage, da die Innenabmessungen meines Bettes 195x95 cm sind und es für das Modell KSK keine Sondergrößen gibt. Bei Innova KF ist der verstellbare Kopfteil nur 28cm und deshalb zum Hochstellen im Krankheitsfall nicht geeignet. Können Sie mir einen Lattenrost empfehlen, der vergleichbare Qualität aufweist, auf den Liegebedarf einstellbar ist und zur Innova Matratze passt? Oder ist es besser ein anderes Fabrikat für Rost und Matratze zu wählen?

Guten Tag ! Eine Alternative wäre noch den KSK Rahmen in 90/190 cm zu nehmen, überlegen Sie es sich mal, denn gerade die Oberschenkelanstützung wäre von großem Vorteil. Sie können sich gerne den Analysebogen downloaden, dann kann ich Ihnen gerne eine Empfehlung aussprechen. Grundsätzliche Produktempfehlungen gebe ich eigentlich nur ungern, da ich es nicht für seriös halte. mfg

08.05.2007

Hallo Herr Klobeck, nach Telefonat mit meinem Fachhändler bezgl. "Ultimo" HG 2 usw. (siehe unten) und meinen mittlerweile massiven Becken/Oberschenkelproblemen, schlug mir mein Fachhändler einfach vor, ein paar Kissen noch unter die Matratze zu legen (die ist dann noch höher und ich muß schon fast raufkrabbeln bei meiner Größe), was für mich aber keine zufriedenstellende Lösung ist. Er sagt, er hat diese ULTIMO sehr vielen verkauft u.a. Astronauten, Ärzten und alle waren damit superzufrieden. Ein weiterer Vorschlag von ihm war, daß er mir eine Matratze selbst bauen will nach meinen Ansprüchen mit sog. "Modulen", die aber preislich noch teurer wird. Oder mir eine Kaltschaummatratze anbieten, wobei er nur eine sehr geringe Auswahl davon hat. Ich hoffe, daß ich eine Matratze finde, die softig genug für mein Becken ist, denn heute Nacht habe ich nur 3 h schlafen können und jetzt noch Schmerzen am Oberschenkel/Hüfte. Er meinte auch, daß ich noch Zeit bräuchte zum Eingewöhnen. Ich denke, daß ich schon jetzt sagen kann, daß die Matratze für mich im Beckenbereich zu hart ist. Und ich möchte für soviel Geld, was ich jetzt bezahlt habe, gut liegen. Er bemüht sich jedoch, eine Lösung für mich zu finden. Von der Malie (Testsieger 3/2006) rät er mir ab, weil die sich zu schnell durchliegt und für mich nicht hoch genug ist. Was sagen Sie dazu und was halten Sie von allnatura-Matratzen z.B. die Supra oder Contura, die sehr weich sein sollen? Danke und liebe Grüße - sorry, daß ich erneut Fragen habe :-). Diana

Guten Tag ! Wenn Ihnen der Fachhändler das Innenleben der Matratze tauscht, ist das doch super. Vielleicht hat er einen Hersteller der 3 Festigkeiten anbietet. H2 ist in der Regel fester als die Ausführung soft. Mit den Allnatura-Matratzen habe ich leider keine Erfahrung. mfg

08.05.2007

Hallo Herr Klobeck, nach Telefonat mit meinem Fachhändler bezgl. "Ultimo" HG 2 usw. (siehe unten) und meinen mittlerweile massiven Becken/Oberschenkelproblemen, schlug mir mein Fachhändler einfach vor, ein paar Kissen noch unter die Matratze zu legen (die ist dann noch höher und ich muß schon fast raufkrabbeln bei meiner Größe), was für mich aber keine zufriedenstellende Lösung ist. Er sagt, er hat diese ULTIMO sehr vielen verkauft u.a. Astronauten, Ärzten und alle waren damit superzufrieden. Ein weiterer Vorschlag von ihm war, daß er mir eine Matratze selbst bauen will nach meinen Ansprüchen mit sog. "Modulen", die aber preislich noch teurer wird. Oder mir eine Kaltschaummatratze anbieten, wobei er nur eine sehr geringe Auswahl davon hat. Ich hoffe, daß ich eine Matratze finde, die softig genug für mein Becken ist, denn heute Nacht habe ich nur 3 h schlafen können und jetzt noch Schmerzen am Oberschenkel/Hüfte. Er meinte auch, daß ich noch Zeit bräuchte zum Eingewöhnen. Ich denke, daß ich schon jetzt sagen kann, daß die Matratze für mich im Beckenbereich zu hart ist. Und ich möchte für soviel Geld, was ich jetzt bezahlt habe, gut liegen. Er bemüht sich jedoch, eine Lösung für mich zu finden. Von der Malie (Testsieger 3/2006) rät er mir ab, weil die sich zu schnell durchliegt und für mich nicht hoch genug ist. Was sagen Sie dazu und was halten Sie von allnatura-Matratzen z.B. die Supra oder Contura, die sehr weich sein sollen? Danke und liebe Grüße - sorry, daß ich erneut Fragen habe :-). Diana

Hallo Diana, entschuldige bitte, ich hab vorhin die Anrede vergessen. War natürlich für Dich Gruß

08.05.2007

Hallo Herr Klobeck, nach Telefonat mit meinem Fachhändler bezgl. "Ultimo" HG 2 usw. (siehe unten) und meinen mittlerweile massiven Becken/Oberschenkelproblemen, schlug mir mein Fachhändler einfach vor, ein paar Kissen noch unter die Matratze zu legen (die ist dann noch höher und ich muß schon fast raufkrabbeln bei meiner Größe), was für mich aber keine zufriedenstellende Lösung ist. Er sagt, er hat diese ULTIMO sehr vielen verkauft u.a. Astronauten, Ärzten und alle waren damit superzufrieden. Ein weiterer Vorschlag von ihm war, daß er mir eine Matratze selbst bauen will nach meinen Ansprüchen mit sog. "Modulen", die aber preislich noch teurer wird. Oder mir eine Kaltschaummatratze anbieten, wobei er nur eine sehr geringe Auswahl davon hat. Ich hoffe, daß ich eine Matratze finde, die softig genug für mein Becken ist, denn heute Nacht habe ich nur 3 h schlafen können und jetzt noch Schmerzen am Oberschenkel/Hüfte. Er meinte auch, daß ich noch Zeit bräuchte zum Eingewöhnen. Ich denke, daß ich schon jetzt sagen kann, daß die Matratze für mich im Beckenbereich zu hart ist. Und ich möchte für soviel Geld, was ich jetzt bezahlt habe, gut liegen. Er bemüht sich jedoch, eine Lösung für mich zu finden. Von der Malie (Testsieger 3/2006) rät er mir ab, weil die sich zu schnell durchliegt und für mich nicht hoch genug ist. Was sagen Sie dazu und was halten Sie von allnatura-Matratzen z.B. die Supra oder Contura, die sehr weich sein sollen? Danke und liebe Grüße - sorry, daß ich erneut Fragen habe :-). Diana

Wenn die Härteschieber schon weichgestellt sind, ist das ein Zeichen, daß die Matratze vermutlich zu hoch und zu hart ist. Auch wenn Härteschieber nich das nonplusultra sind, müßte man einen Unterschied merken. Was die Malia angeht ist es ein Massenprodukt mit niedrigem RG und so gesehen muß ich dem Händler recht geben. Da liegt Warentest total falsch ! Man muß sich auch nicht wundern, wenn 12 - 17 Matratzen von vielleicht 800 auf dem deutschen Markt getestet werden. Also muß ein Testsieger noch lange nicht zu den guten gehören. Gute Matratzen haben bei Warentest ohnehin selten eine Chance getestet zu werden. allnatura kann ich nix sagen - aber viel wichtiger ist, daß Lattenrost und Matratze harmonieren und der Latten auf den Körper gut eingestellt ist. Gruß R'Mark