AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20

Bettenforum

07.05.2007

Hallo Herr Klobeck, auf Empfehlung meiner Freundin habe ich mir ebenso die "Ultimo" von Veldeman gekauft, Probeliegen war gut (Becken wurde gut abgestützt usw.). Ich bin 162 groß und 70 kg schwer, breite Hüften. Ich las, daß die Ultimo eine Schulterkomfortzone hat, eine Mittelzonenverstärkung und "Lordosenstütze mit symetrischem Aufbau" - was ist das??? Ich las im Internet, daß Lordose Hohlkreuz bedeutet. Ich habe aber kein Hohlkreuz, aber Bandscheibenprobleme (Bandscheibenvorfall).Eine Lordosenstütze kann doch nicht für jeden vorteilhaft sein, oder?! Ich schlafe jetzt seit ein paar Tagen auf der Ultimo und wache morgens mit leichten Schmerzen/Druckgefühl am oberen Oberschenkel-Außenknochen auf, ich bin Seitenschläferin. Lattenrost ist richtig im Mittelbereich eingestellt. Wie kann das sein - ist die Mittelzone zu hart? Und: Braucht man ca. 4 Wochen Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen?!?! Oder liege ich, weil ich kleiner bin, nicht auf den richtigen Zonen auf (sie hat 7) und mein unteres Becken/Oberschenkel liegt zu hart auf? Danke für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße!!! Großes Lob für dieses Forum! Klasse. Diana R.

Guten Tag ! Das mit den Empfehlungen bezüglich Matratzen ist immer so eine Sache. Jeder Mensch ist verschieden, deshalb kann es durchaus sein, dass eine Matratze die für den einen passt für den anderen absolut nichts ist. Zu Ihren Fragen. Symetrische Anordnung bedeutet nichts anderes, als dass Sie die Matratze in jede Richtung drehen können. Die Zonen sind auf beiden Seiten gleich. Ich kann jetzt nicht beurteilen in wie weit Sie richtig oder falsch liegen, dazu müsste ich sehen wie Sie auf der Matratze liegen. Die Zoneneinteilung sollte eigentlich schon stimmen, da sich die Wirbelsäule der Deutschen angeblich nur um max. 3 cm in der Länge unterscheidet. Es könnte sein, dass die Matratze für Sie ein wenig zu hart ist, ich kenne den Liegecharakter der Matratze, da gibt es durchaus softigere Matratzen. Wenn Sie mir einen Analysebogen zusenden, kann ich Ihnen gerne eine Empfehlung geben. mfg

« zurück

07.05.2007

Hallo Herr Klobeck, auf Empfehlung meiner Freundin habe ich mir ebenso die "Ultimo" von Veldeman gekauft, Probeliegen war gut (Becken wurde gut abgestützt usw.). Ich bin 162 groß und 70 kg schwer, breite Hüften. Ich las, daß die Ultimo eine Schulterkomfortzone hat, eine Mittelzonenverstärkung und "Lordosenstütze mit symetrischem Aufbau" - was ist das??? Ich las im Internet, daß Lordose Hohlkreuz bedeutet. Ich habe aber kein Hohlkreuz, aber Bandscheibenprobleme (Bandscheibenvorfall).Eine Lordosenstütze kann doch nicht für jeden vorteilhaft sein, oder?! Ich schlafe jetzt seit ein paar Tagen auf der Ultimo und wache morgens mit leichten Schmerzen/Druckgefühl am oberen Oberschenkel-Außenknochen auf, ich bin Seitenschläferin. Lattenrost ist richtig im Mittelbereich eingestellt. Wie kann das sein - ist die Mittelzone zu hart? Und: Braucht man ca. 4 Wochen Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen?!?! Oder liege ich, weil ich kleiner bin, nicht auf den richtigen Zonen auf (sie hat 7) und mein unteres Becken/Oberschenkel liegt zu hart auf? Danke für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße!!! Großes Lob für dieses Forum! Klasse. Diana R.

Danke für Ihre Antwort Herr Klobeck! Ich hoffe, daß die Matratze nur ein wenig zu hart für mich ist. Ich habe nun die Schieberegler meines Lattenrostes alle auf weich eingestellt (nach innen verschoben). Außerdem werde ich mir ein weicheres, tieferes Kissen besorgen (meines ist recht hoch/Nackenstützkissen), so müßte weniger Druck dann auf dem Becken lasten. Vielleicht nimmt das den Druck auf das Becken schon etwas raus. Noch eine Frage: Wie kann man eine Matratze sonst noch weicher machen - gibt es bestimmte Auflagen oder andere Tricks? Man sagte mir, daß eine Latexmatratze mit der Zeit sowie weicher wird, aber nicht so schnell wie eine Kaltschaummatratze. Eine Tonnenfedernkernmatratze wäre hier die stabilste. Ist das richtig? Danke nochmals!!!!!!! LG Diana

« zurück

07.05.2007

Hallo Herr Klobeck, auf Empfehlung meiner Freundin habe ich mir ebenso die "Ultimo" von Veldeman gekauft, Probeliegen war gut (Becken wurde gut abgestützt usw.). Ich bin 162 groß und 70 kg schwer, breite Hüften. Ich las, daß die Ultimo eine Schulterkomfortzone hat, eine Mittelzonenverstärkung und "Lordosenstütze mit symetrischem Aufbau" - was ist das??? Ich las im Internet, daß Lordose Hohlkreuz bedeutet. Ich habe aber kein Hohlkreuz, aber Bandscheibenprobleme (Bandscheibenvorfall).Eine Lordosenstütze kann doch nicht für jeden vorteilhaft sein, oder?! Ich schlafe jetzt seit ein paar Tagen auf der Ultimo und wache morgens mit leichten Schmerzen/Druckgefühl am oberen Oberschenkel-Außenknochen auf, ich bin Seitenschläferin. Lattenrost ist richtig im Mittelbereich eingestellt. Wie kann das sein - ist die Mittelzone zu hart? Und: Braucht man ca. 4 Wochen Zeit, um sich an die neue Matratze zu gewöhnen?!?! Oder liege ich, weil ich kleiner bin, nicht auf den richtigen Zonen auf (sie hat 7) und mein unteres Becken/Oberschenkel liegt zu hart auf? Danke für die Beantwortung meiner Fragen und liebe Grüße!!! Großes Lob für dieses Forum! Klasse. Diana R.

Guten Tag ! Mit weicher werden meint man eine sich bildende Kuhle. Das Material selber wird teilweise sogar härter, weil sich im Verlauf der Zeit die Poren schliessen und somit weniger Luft in der Matratze ist. Sie können theoretisch noch die Leisten umdrehen, so dass die Wölbung nach unten geht. Damit verkürzt sich jedoch auch die Lebensdauer der Matratze. Aber lieber 7 Jahre gut schlafen als 12 schlecht. mfg

« zurück