Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! Die Qualität der Dormabell Produkte hat sich über Jahrzehnte bewährt. Es gibt sehr viele Nachkäufer der Produkte. Der elektrische Lattenrost für 3.000,--€ ist natürlich sehr hochpreisig, er beinhaltet aber auch die Vollausstattung mit 4 Motoren und Memoryfunktion. Zum Vergleich kostet der gleiche Lattenrost mit 2 Motoren 2.200,-- Euro und ohne Motor 649,--€. Die Motorentechnik des Rahmens ist technisch auf dem höchsten Level, egal was Langlebigkeit, Netzfreischaltung, ergonomische Knickpunkte usw. betrifft. Wir verwenden den Lattenrost neben der Lattoflex Unterfederung in unserem Haus sehr häufig. Was die Matratze betrifft weiss ich jetzt nicht genau welche Sie mit den 2.000,--€ meinen, vermutlich ist das aber eine Matratze die auch gleich einen Topper im Bezug hat, ob das für Sie sinnvoll ist könnte ich nur beurteilen wenn ich sehe wie Sie auf dem System liegen. Allgemein starten die Dormabell Matratzen bei 999,--€. Eine der meistverkauften Matratzen ist die Air S 18 Kaltschaummatratze - diese liegt bei 1.199,--€.Meiner Ansicht nach ist diese Matratze in Bezug auf Preis/Leistung absolut empfehlenswert.
Guten Tag ! Es wäre unseriös hier eine Empfehlung abzugeben. Ich müsste sehen wie Sie auf der jeweiligen Matratze liegen. Was Tempur betrifft bin ich skeptisch bezüglich der Stützkraft im Becken- und Lendenwirbelbereich. Die Grosana Airflex Royal halte ich für eine gute Matratze. Aber ob soft wirklich ausreicht, glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die Kombination Tellerrost und Matratze soft ist schon sehr weich. Wenn Sie mir per Mail Ihren Wohnort mitteilen kann ich Ihnen evtl. ein Fachgeschäft empfehlen das in Ihrer Nähe ist, damit die entsprechend des Liegebilds eine Empfehlung geben können. LG
Guten Tag ! Der Abstand sollte grundsätzlich reichen. Wir empfehlen bei Taschenfederkern zwar immer eine 100%ige Auflagefläche, also wie bei einem Boxspring, so etwas gibt es mittlerweile auch als Einlegerahmen. Da würde ich aber auch auf die Empfehlung des Matratzenherstellers achten, vielleicht gibt es da eine Empfehlung zum Unterbau. LG
Guten Tag ! ich würde hier nicht pauschal sagen das Taschenfederkern besser als Kaltschaum ist oder auch andersherum. Ich müsste sehen wie Sie auf den jeweiligen Matratzen liegen um da eine Einschätzung abgeben zu können. Grundsätzlich stellt sich jedoch die Frage ob sie nicht wieder auf die S6 Matratze gehen, wenn sie mit dieser, wie Sie schreiben, sehr zufrieden waren. Das diese nach 10 Jahren nachgegeben hat ist ganz normal. Wie gesagt eine Einschätzung wäre nur möglich wenn ich Ihr Liegebild auf den jeweiligen Matratzen gesehen habe. Viele Grüße
Guten Tag ! Es kommt ein wenig auf die Ausführung des Lattoflex-Rahmen an, grundsätzlich glaube ich aber eher das die Auflagefläche zu wenig für eine Tempur Matratze ist. Sie sollten da eher eine Kaltschaummatratze drauf legen. Welche außer den Systemmatratzen von Lattoflex für Sie passt ist schwer von hier aus zu beantworten. Um eine Empfehlung auszusprechen bräuchte ich Infos zum Körperbau (Schulterbreite, Lordosentiefe usw.). Bei uns im Haus Messen wir das vorm Probeliegen immer ab um die richtige Matratze zu finden. Wenn Sie mir per Mail Ihren Wohnort mitteilen kann ich Ihnen evtl. ein gutes Bettenfachgeschäft in Ihrer Nähe empfehlen, bei dem Sie Matratzen in unterschiedlichen Preislagen Probeliegen können. LG
Hallo Lena, vielen Dank für die Nachricht. Um eine verbindliche Aussage treffen zu können, müssten wir natürlich sehen wie du auf der jeweiligen Matratze liegst. Wenn dir in einem Bettengeschäft von der Matratze abgeraten wurde, kannst du dich eigentlich darauf verlassen, da dein Körpergewicht eigentlich nicht für eine H3 Matratze geeignet ist. Grundsätzlich solltest du eher Richtung soft bzw. medium Festigkeit gehen. Das ist nicht so einfach zu beschreiben, da jeder Hersteller andere Angaben verwendet. Gerne kannst du diesbezüglich per Mail oder telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen, eventuell haben wir ein passendes Ausstellungsstück o.ä. für Sie.
kann man ein Brett auf die Matratze legen ?
Guten Tag ! Davon würde ich abraten. Wenn Sie den Eindruck haben Ihre Matratze ist zu weich, würde ich Ihnen eine festere Matratze empfehlen. Jedoch nicht so fest das Sie z.B. in der Seitenlage im Schulter- oder Beckenbereich nicht mehr ausreichend einsinken können. LG
Führen Sie auch Lattoflex Rahmen?
Guten Tag ! ja wir haben Lattoflex. In der Ausstellung können Sie den Lattoflex 300, oder den Lattoflex 900 Probeliegen. Beide Unterfederungen haben wir auch in motorischer Ausführung im Haus. Viele Grüße
Guten Tag Ralf, um den Pin wieder einsetzen zu können, muss man laut Röwa das gesamte Aussenelement herausschrauben. Ich hoffe ich konnte Ihnen so weiterhelfen, ansonsten können Sie uns gerne auch telefonisch kontaktieren.
Guten Tag ! Bei Ihrem geringen Gewicht wäre auch ein Tellerrost denkbar. Dieser bleibtl bei einer 140cm Breite meistens auch flexibler als Holzlattenroste. Bei einer 140cm Breite wird oftmals in der Mitte ein Band eingesetzt, damit die Leisten nicht zu stark durchbiegen. Alternativ werden die Leisten dicker gemacht um ein durchhängen zu verhindern. Dies geht alles zu lasten der Flexibilität. Die Lattenroste von Werkmeister finde ich bei 140cm sehr gut, da diese aussen auf Stahlfedern aufgehängt sind und somit über die komplette Breite eine gute Flexibilität bieten. Alternativ haben wir bei uns im Haus die Lattoflex Flügel- oder Tellerroste. Auch die bieten bei 140cm Breite volle Flexibilität. Einziges Problem bei flexiblen 140cm breiten Lattenrosten ist, dass man diese dann fast nur alleine nutzen kann, da sich die Bewegung des Partners stark überträgt. Sollte das Bett zu zweit genutzt werden empfehlen wir 70cm breite Lattenroste, auch hier bieten sich die beiden oben genannten an, da die Leisten bis zum Rand gehen und sich somit keine Kuhle bildet. Eine Langzeitlösung ist jedoch 140cm Breite für Paare nicht. Da sollte man dann ein breiteres Bett nehmen. Viele Grüße
Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne auch telefonisch kontaktieren. LG
Guten Tag Herr Richter, der Hersteller Lattoflex hat mit seinem Lattoflex-Thevo System vermutlich etwas geeignetes für Sie. Sie können sich auf der lattoflex Homepage die Infos zum Lattoflex-Thevo System ansehen. Gerne kann ich Ihnen auch ein Prospekt zukommen lassen, hierfür können Sie mir gerne per e-mail Ihre Adresse zukommen lassen, dann könnte ich Ihnen auch einen guten Händler in Ihrer Nähe empfehlen. Viele Grüße aus Wasserburg
Guten Tag ! Entschuldigen Sie die verspätete Antwort, wir hatten technische Probleme mit dem Forum. Es liegt vermutlich daran das die beiden Einzelroste eine Wölbung haben, welche in der Mitte dann praktisch nach unten gehen. Es gibt ein paar Unterfederungen die keine Wölbung haben und sich somit eigenen wenn man ein Doppelbett alleine nutzte. Entweder der Lattenrost von Werkmeister oder die Unterfederungen von Lattoflex, beide haben nicht gewölbte Leisten, dadurch gibt es in der Mitte auch keine Wannenbildung. Haben Sie die Matratze öfter mal gewendet ? LG
Guten Tag ! Dieses Modell führen wir leider nicht. Wir haben eine breite Auswahl an Kaltschaum, Taschenfederkern oder Latexmatratzen.
Hallo ! vielen Dank für Ihre Anfrage - wir haben ja alles telefonisch geklärt 🙂 LG Christoph Klobeck
Guten Tag ! Wenn sich die Bretter ohnehin nicht bewegen und der Abstand der Leisten nicht zu breite ist, dürften Sie in der Regel keinen Unterschied merken. Das einzige wäre evtl. das in der Matratze Zonen sind, das würde sich dann komisch anfühlen. LG Christoph Klobeck
Wieviel Kostera Rostlamelen 2m l ang 1 m breit
Guten Tag ! da gibt es unterschiedliche Preislagen. In unserem Haus starten wir ab 199.--€ für einen Buchenholzrahmen, der in Deutschland gefertigt wird. Viele Grüße
Guten Tag ! am besten wäre wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, dann können wir alle wichtigen Fragen klären, die beim Kauf einer Bettdecke wichtig sind. Viele Grüße
Guten Tag ! vielen Dank für Ihr positives Feedback zum Bettenforum. Ich bin bei Taschenfederkernmatratzen grundsätzlich skeptisch wegen dem Lattenrost. Bei einem Lattenrost haben Sie zwischen den Leisten immer ein paar Zentimeter bei denen die Matratze nicht unterstützt wird. Daher würde ich auch in diesem Fall zu einer Untermatratze bzw. Boxspringunterbau zum einlegen raten. Die Untermatratzen haben eine gute Belüftung, vor allem wenn Sie z.B. die Untermatratze von Schramm dafür verwenden. Grundsätzlich funktioniert das ganze aber auch mit einem starren Lattenrost bei dem die Leisten keine zu großen Abstände haben. Wir versuchen es immer perfekt zu lösen, daher verwenden wir zu 99% eine Untermatratze, außer der Kunde wünscht es anders. Viele Grüße
Guten Tag ! Ich kann in meinen Unterlagen leider auch nichts über den Naturlatexanteil der Auflage finden, denke aber das der bei keinen 50% liegt. Der Pulse-Latex verbraucht in der Herstellung durch das spezielle Verfahren aber wesentlich weniger Energie, was auf jeden Fall ein Pluspunkt ist. Was die Grand Duc Matratze betrifft kann ich Ihnen leider nicht wirklich weiterhelfen. Wir haben diese nicht im Programm. Mit den 28cm ist sie sicherlich sehr komfortabel, zudem mit den Minipockets auf der Oberfläche. Ob Sie dann über die Jahre jedoch die nötige Stützkraft im Lendenwirbelbereich hat weiß ich nicht - dazu fehlt mir die Praxiserfahrung mit diesem Produkt. Viele Grüße