AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

04.08.2006

Guten tag, ich bin 25-Jahre und leide, durch meine tätigkeit am Bau an zeitweilen Rückenschmerzen ! Ich überlege schon seit längerem, mir durch den kauf von einem Schlafsystem, mir etwas gutes zu tun. Ich war schon auf vorführabenden der Fa. Wenatex und Homeware, war aber auch skeptisch, das ein System jedem helfen soll ?? Produkte der oben genannten Firmen liegen in einer Preiskategorie von ca. 2500€ (wenn ich mich nicht irre?) wobei die Matratze bei ca. 800€ liegt !!! Mich würde interresieren, in welcher Preisspanne andere Produkte liegen ? vielen Dank im vorraus Thomas Franke

Guten Tag ! Vergleichbare Produkte bekommen Sie in Bettenfachgeschäften für ca. 650,--, wobei Sie hier sogar noch zwischen 3 oder 4 Festigkeiten wählen können. Der Preis gilt übrigens das ganze Jahr und nicht nur am Vortragsabend....... Bei einer Preiskategorie von 800-1000,--€ bekommen Sie eine individuell gefertigte Matratze. Ich würde Ihnen auf jeden Fall empfehlen in ein gutes Bettenfachgeschäft zu gehen. mfg

04.08.2006
03.08.2006

Hallo Herr Klobeck, hier meine Frage an den Experten: Ich interessiere mich für das Tempur System mit Matratze und Lattenrost. Nun wurde mir in einem Bettengeschäft geraten auf den Kauf des Lattenrostes zu verzichten, da beim Tempur System die Matratze der entscheidene Teil sei und durch die Beschaffenheit eben dieser das hochwertige (und teurere) Lattenrost von Tempur keine weitere Verbesserung der Liegeeigenschaften erzielen würde. Mann könne die Tempur Matratze auch einfach auf den Boden legen und würde keinen Unterschied merken. Wie beurteilen Sie diese Aussage? Welche Vorteile bringt das original Tempur Lattenrost gegenüber einem günstigen Standardmodell? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mfg A.Schmitz

Guten Tag ! Tempur berichtet in den Systemprospekten von einer besseren Druckentlastung mit dem Tellerrahmen. Auf den Boden würde ich Tempur nicht legen, da Sie sonst Probleme mit Stockflecken bekommen könnten. Sie können Tempur auch auf einem Holzlattenrost verwenden, den Unterschied spürt man sofort tatsächlich nicht. Wie sich das ganze über Jahre auswirkt kann ich Ihnen leider nicht sagen. Aufgrund der Garantiebestimmungen würde ich Ihnen aber trotzdem zu einem kompletten System raten. mfg

03.08.2006

Servus! Ich schlafe fast ausschließlich in der Bauchlage und hab seit einigen Monaten Schulter-und Nackenschmerzen, die wahrscheinlich daraus resultieren. Gibts spezielle "Bauchschläfermatratzen oder -polster"? Oder haben Sie eine andere Idee, ausser der Änderung der Schlaflage? Danke im voraus für Ihre Antwort. Mfg aus Wien P.Lepold

Guten Tag ! Interessante wäre wie lange Sie tatsächlich auf dem Bauch schlafen. Herr Dr. Heidinger vom ergonomischen Institut München sagte mir mal, dass schon viele Bauchschläfer mit dem richtigen Nackenstützkissen zum Seiten- bzw. Rückenschläfer wurden. Das Kissen kombiniert mit einem abgestimmten passenden System würde weiter dazu dienen das der Bauchschläfer zum Rücken- und Seitenschläfer wird. Ein funktionierendes System für Bauchschläfer gibt es bisher noch nicht. mfg

03.08.2006
02.08.2006

Hallo Hr. Klobeck! Bin auf der Suche nach neuen Bettdecken und Kissen aus Microfaser. Gibt leider ein großes Angebot und eine vielzahl von unterschiedlichen Meinungen hierzu. Weiß jetzt ehrlich nicht mehr welches Bett ein gutes ist. Habe nun das Centa Star Vital Vier-Jahreszeiten-Bett ins Auge gefasst (Decke 155x220 kostet 279,- EUR). Wäre das eine gute Wahl?

Guten Tag ! Ich bin immer eher gegen 4-Jahreszeitenbetten, da ein zusammengeknöpftes Bett meiner Ansicht nach zu schwer ist. Eine Decke für Sommer und eine für Winter finde ich persönlich besser. Welches Material zu Ihnen paßt kann ich so aber nicht beurteilen. Ich kläre mit meinen Kunden immer ca. 6 Fragen ab, dann kann ich eine Empfehlung geben. (Temperatur im Schlafraum, Neigung zum Schwitzen usw.) mfg

01.08.2006

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich leide seit gut einem Jahr unter ständigen, ausgeprägten Beschwerden im LWS-Bereich bei starker Torsionsskoliose der BWS/LWS, mit entsprechenden aktivierten Abnutzungserscheinungen (aktivierte Osteochondrose), kein Bandscheibenvorfall! Trotz intensiver medizinischer Behandlungen ohne Besserung, so dass ich mit diesen Beschwerden lernen muss umzugehen und zu leben. Eine leichte Linderung verspreche ich mir nun evtl. noch von einer neuen Matratze. Bisher liege ich auf einer Taschenfederkernmatratze, die allerdings mittlerweile 13 Jahre alt ist. Empfohlen wurde mir in einem Fachgeschäft jetzt die Kaltschaummatratze Innova Air S Soft von dormabell (bin 154 cm groß, 48 kg schwer) mit dem Lattenrost Innova KSK. Beim Probeliegen konnte ich mit entsprechender Einstellung des Lattenrostes (z.B. Oberschenkelunterstützung etc. ) keine Negativaussagen treffen. Es fällt mir aber aufgrund der ständigen Rückenbeschwerden schon schwer letztendlich eine sichere Beurteilung bezüglichlich des Liegekonforts abzugeben, insbesondere zu beurteilen, ob dies die richtige Matratze auf längere Dauer für mich ist. Meine Fragen an Sie wären folgende: Handelt es sich hier um eine sogenannte 7-Zonen-Matratze? Habe es nämlich vergessen, mir nur die Firma und Bezeichnung gemerkt. Und wenn ja, macht eine 7- Zonen- Matratze bei einer Größe von 154 cm überhaupt Sinn, da ich ja wahrscheinlich aufgrund der Körpergröße gar nicht die entsprechenden Körperteile in die entsprechenden Zonen bringen werde, oder ist diese Annahme falsch? Wie verhält es sich bei einer solchen Matratze mit Seit- und Rückenschlafen? Ich schlafe ca. zur Hälfte der Nacht auf dem Rücken, zur Hälfte auf der Seite. Wäre eine Taschenfederkernmatratze eher für mich zu empfehlen? Ist das empfohlene Innova System zu empfehlen oder schlagen Sie evtl. etwas anderes vor, was ich mir noch anschauen bzw. noch ausprobieren sollte? Ihrer Meinung und Antwort mit Spannung entgegen sehend verbleibe ich it freundlichem Gruß Barbara Biertz

Guten Tag ! Ob die Zoneneinteilung passt kann ich nur beurteilen wenn ich gesehen habe wie Sie auf dem System liegen. Ich mache mir eher sorgen um den KSK Rahmen, da ich nicht weiss ob die Oberschenkelanstützung an der richtigen Stelle ist. Grundsätzlich halte ich das Innova System für sehr gut, wenn es richtig eingestellt ist. Dazu dient unter anderem das Innova-Anmeßgerät. Anhand Ihrer Angaben würde ich Ihnen evtl. auch zu diesem System raten. Wie bereits erwähnt kann ich eine endgültige Empfehlung aber nur geben wenn ich gesehen habe wie Sie auf diesem System liegen. mfg

29.07.2006

Hallo! Ich interessiere mich für eine Viscoschaum-Matratze der Firma Velda. Das Modell heißt Discovery und wurde mir in einem Fachgeschäft empfohlen. Kennen sie diese Firma und können sie etwas zu der Matratze sagen? Können Sie mir diese auch anbieten, Maße 160x200? Besten Dank.

Guten Tag ! Ich kenne die Firma Velda und weiß dass Sie ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet. Ob die Matratze zu Ihnen paßt kann ich von hier nicht beurteilen. Wenn Sie per e-mail mit mir Kontakt aufnehmen, kann ich Ihnen sehr gerne eine Preisauskunft geben. mfg

28.07.2006

Guten Tag, Können Sie eine Kaltschaummatratze RG 60 der Firma Strohmeier in Erding empfehlen? Und kann ein 180cm großer Mann genauso gut auf einer 7- Zonen Matratze schlafen, wie eine 160cm große Frau? Bei einem von den beiden dürften eigentlich die Zonen nicht optimal körpergerecht passen, oder sehe ich das falsch?

Guten Tag ! Soll Strohmeier ein Hersteller sein ? Mir ist der Name kein Begriff. Ob die Zonen passen kann ich so nicht beurteilen, dazu müsste ich sehen wie Sie auf der Matratze liegen. Es gibt mittlerweile aber Hersteller, die Matratzen nach Maß fertigen. mfg

26.07.2006

Ich habe nicht direkt eine Frage sondern mehr einen Erfahrungsbericht zur Dormabell Active Matratze (die weichere von beiden, bin 65 Kilo) sowie den (mehr oder weniger) dazugehörigem Röwa Lattenrost (wurde mir jedenfalls wärmstens empfohlen). Meiner Meinung nach ist die Matratze eine völlige Fehlkonstruktion. Und ich behaupte, das gilt auch für viele andere 5 oder 7 Zonen Matratzen. Als Seitenschläfer ist die Matratze noch halbwegs akzeptabel, sofern man mit der Schulter in der eigentlich gar nicht so breiten "Schulterzone" liegt. Aber irgendwie ist es häufig so, dass man halt leicht verschoben liegt und gar nicht in den dazugehörigen Zonen. Schlimmer wirds, wenn man dann doch mal auf dem Rücken schläft (schätze bei mir so 30% Rücken, 70% Seite). Dann ist die "Schulterzone" von Matratze und Rost so weich, dass man regelrecht durchgebogen liegt, wie in einem ungesunden 50-jährigen Bett. Noch was zur Dormabell Active speziell. Die Matratze ist wegen der Härte (bzw. Weichheit) sowie der Konstruktion (Einschnitte in Schaumstoff von ausserhalb, keine Hohlräume) nach einer gewissen Zeit dauernd gebogen im Kopf/Schulterbereich (wenn man sie dreht nach einer Woche dasselbe einfach anders rum). Selbst das gespannte Leintuch biegt die Matratze schon durch. Für mich die totale Enttäuschung. Schlussfolgerung: momentan empfinde ich den ganzen Matratzenkram als Farce. Überteuerte Preise und Techniken, die aus der Theorie enstanden sind, aber irgenwie nicht praxistauglich sind. Menschen mit Rückenproblemen werden regelrecht ausgenommen. Und Umtausch gibts in Fachgeschäften auch nur gegen seltsame Bedingungen wie: man hätte Plastik nicht enfernen dürfen etc. Eine enttäuschter Kunde

Guten Tag ! Da kann ich Ihren Ärger gut verstehen. Eigentlich sollte ein Fachgeschäft das Matratzeninnenleben umtauschen wenn Sie mit der Matratze nicht zurecht kommen, oder den Lattenrost anders einstellen. Normalerweise gibt es bei Dormabell sogar 3 Matratzenfestigkeiten und nicht nur 2. In diesem Fall wären Sie vermutlich mit der medium besser zurecht gekommen. Mit Dormabell haben Sie meiner Erfahrung nach ein gutes Produkt gekauft, vermutlich aber in der falschen Festigkeit. Ich würde an Ihrer Stelle das System nochmal reklamieren. mfg

25.07.2006

Ich möchte zu einem klappbaren Gästebett eine passende Matratze kaufen. Diese Matratze muss demnach komplett klapp- bzw. umknickbar sein. Welche Matratzenart und -dicke empfehlen Sie?

Guten Tag ! Es sollte wohl eine Kaltschaum bzw. Schaumstoffmatratze sein. Die Höhe solcher Matratzen dürfte ca. 12 cm sein. Sie müssen auch beachten dass die Matratze nicht zu schwer ist, da es sich um ein Bett handelt das wohl öfter umgestellt wird. Eine Lösung für jeden Tag ist die aber sicher nicht. mfg

25.07.2006