Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20
Bettenforum
Sehr geehrter Herr Klobeck,
ich leide seit gut einem Jahr unter ständigen, ausgeprägten Beschwerden im LWS-Bereich bei starker Torsionsskoliose der BWS/LWS, mit entsprechenden aktivierten Abnutzungserscheinungen (aktivierte Osteochondrose), kein Bandscheibenvorfall! Trotz intensiver medizinischer Behandlungen ohne Besserung, so dass ich mit diesen Beschwerden lernen muss umzugehen und zu leben.
Eine leichte Linderung verspreche ich mir nun evtl. noch von einer neuen Matratze. Bisher liege ich auf einer Taschenfederkernmatratze, die allerdings mittlerweile 13 Jahre alt ist. Empfohlen wurde mir in einem Fachgeschäft jetzt die Kaltschaummatratze Innova Air S Soft von dormabell (bin 154 cm groß, 48 kg schwer) mit dem Lattenrost Innova KSK. Beim Probeliegen konnte ich mit entsprechender Einstellung des Lattenrostes (z.B. Oberschenkelunterstützung etc. ) keine Negativaussagen treffen. Es fällt mir aber aufgrund der ständigen Rückenbeschwerden schon schwer letztendlich eine sichere Beurteilung bezüglichlich des Liegekonforts abzugeben, insbesondere zu beurteilen, ob dies die richtige Matratze auf längere Dauer für mich ist.
Meine Fragen an Sie wären folgende:
Handelt es sich hier um eine sogenannte 7-Zonen-Matratze? Habe es nämlich vergessen, mir nur die Firma und Bezeichnung gemerkt. Und wenn ja, macht eine 7- Zonen- Matratze bei einer Größe von 154 cm überhaupt Sinn, da ich ja wahrscheinlich aufgrund der Körpergröße gar nicht die entsprechenden Körperteile in die entsprechenden Zonen bringen werde, oder ist diese Annahme falsch? Wie verhält es sich bei einer solchen Matratze mit Seit- und Rückenschlafen? Ich schlafe ca. zur Hälfte der Nacht auf dem Rücken, zur Hälfte auf der Seite.
Wäre eine Taschenfederkernmatratze eher für mich zu empfehlen?
Ist das empfohlene Innova System zu empfehlen oder schlagen Sie evtl. etwas anderes vor, was ich mir noch anschauen bzw. noch ausprobieren sollte?
Ihrer Meinung und Antwort mit Spannung entgegen sehend verbleibe ich
it freundlichem Gruß
Barbara Biertz Guten Tag !
Ob die Zoneneinteilung passt kann ich nur beurteilen wenn ich gesehen habe wie Sie auf dem System liegen. Ich mache mir eher sorgen um den KSK Rahmen, da ich nicht weiss ob die Oberschenkelanstützung an der richtigen Stelle ist. Grundsätzlich halte ich das Innova System für sehr gut, wenn es richtig eingestellt ist. Dazu dient unter anderem das Innova-Anmeßgerät. Anhand Ihrer Angaben würde ich Ihnen evtl. auch zu diesem System raten. Wie bereits erwähnt kann ich eine endgültige Empfehlung aber nur geben wenn ich gesehen habe wie Sie auf diesem System liegen.
mfg
