AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

05.11.2006

Hallo, ich habe vor mir eine relativ billige Matratze zu kaufen, und überlege nun ob es eine Latex- oder eine Federkernmatratze werden soll. Worin liegen die Haupteigenschaften dieser, v.a. bezogen auf Schimmelbefall? ZU diesem Thema hab ich bereits viel negative Erfahrungen gehört. Vielen Dank für Ihr Bemühen

Guten Tag ! Die Unterschiede der beiden Materialien werden auf dieser Seite unter dem Punkt Produkte beschrieben. Welche Matratze besser zu Ihnen passt weiss ich erst nach Auswertung des Anaylsebogens. Bezüglich Schimmelbefall ist der Federkern immer im Vorteil, weil die Luftzirkulation besser ist. Normalerweise haben Sie aber auch bei Latex damit kein Problem, wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum passt. mfg

05.11.2006

Wir haben ein Öko-Bettsystem mit Rollrosten, die auf Latexstreifen (ca. 10 cm dick) liegen. Darauf eine 5 cm dicke Latexmatratze und einer 3 cm dicke Wollauflage. Die Matratzen müßten erneuert werden. Wir tendieren zu Kaltschaummatratzen. Kann man die Rollroste auf Latex behalten?

Guten Tag ! Kommt darauf an wie der Rost aussieht. Es ist schwer für mich das von hier zu beurteilen. Diese auf Latexstreifen gelagerten Bettsysteme zeigen Erfahrungsgemäß sehr schnell eine Abnutzung. Grundsätzlich könnten Sie es schon verwenden, müssen aber schon davon ausgehen, dass es keine 100%ige Lösung ist. mfg

04.11.2006

Hallo aus Luxemburg, Eine Tempur Matratze, fand ich nach 15 minütiger Probe schon toll. Wollte aber Ihre Meinung, respektiv Kundenmeinung hören, was das nächtliche "Welzen" angeht. Anscheinend wird durch die Muldenbildung in der Matratze, das Rumdrehen erschwert, da der Körper eingeengt in der Mulde liegt, und die Kontaktpunkte sich nicht so frei und einfach bewegen können. Teilen Sie diese Meinung? Alternativ zur Tempur, würden Sie was vorschlagen. Wir benötigen 2 Matratzen 90 x 200, Gewicht 80kg, und 49 kg (mit Rückenskoliose) Bereit um die 2000 Euro auszugeben. Danke vorab für Ihren Tip. Georges

GutenTag ! Natürlich ist Tempur schon etwas anderes und man muss sich auch daran gewöhnen. Ich würde aus eigener Erfahrung auch nicht sagen, dass 9 von 10 Menschen besser darauf schlafen als auf anderen Matratzen. Ich werte um eine Empfehlung abzugeben immer einen Analysebogen der Kunden aus. Dieser hilft Fehlkäufe zu vermeiden. Sie können sich den Bogen gerne downloaden, danach kann ich eine Richtung vorgeben. mfg

30.10.2006
30.10.2006

Guten Tag Herr Klobeck, ich möchte mir eine warme Decke für den Winter kaufen. Da ich stark friere wurde mir in einem Fachgeschäft eine Gänsedaunendecke der Wärme-Stärke 5 empfohlen. Meine Frage an Sie: Welche Decke würden Sie mir empfehlen, die Gänsedaunen, Kamel oder Kaschmir? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Guten Tag ! Da müssten wir noch ein paar andere Sachen klären aber grundsätzlich ist Daune bei jemanden der stark friert absolut OK. Auch die Wärmeklasse 5, können Sie natürlich nur im Winter verwenden finde ich dann OK. mfg

30.10.2006

Ich möchte mir eine neue Matratze und einen neuen Lattenrost kaufen (bisher: Latex und bisher nie Probleme). Was halten Sie von der Matratze von Concord: SF Contact premium (899 EUR) und vom passenden Tellerlattenrost für 229 EUR ?

Guten Tag ! Man kann keine Matratze generell beurteilen, da jeder Mensch anders ist. In unserem Forum wurde schon des öfteren von Problemen mit dieser Matratze berichtet. Ich würde Ihnen empfehlen ausser einem Matratzenmarkt noch ein gutes Bettenfachgeschäft aufzusuchen, da werden Sie in der Regel sehr gut und objektiv beraten. mfg

30.10.2006
28.10.2006

wenatex ja oder nein

Guten Tag ! Kurz und knapp meine persönliche Meinung: Überteuert. mfg

26.10.2006

Lieber Herr Klobeck, danke für Ihre tolle Seite. Meine Frage: Ist Gebers Thermo Contour 160x200cm eine gute Matratze? Ist sie mit Tempur vergleichbar? Oder ehrer ein "billiges" Plagiat? Wissen Sie etwas über die Haltbarkeit?

Guten Tag ! Die Gebers Thermo Contour kenne ich persönlich nicht. Sie müssen das Raumgewicht der Schäume vergleichen. Da muss man schon erwähnen das ausser Tempur bisher keiner ein Raumgewicht von 85kg macht und deshalb die Haltbarkeit bei Tempur vermutlich am längsten ist. mfg

25.10.2006
23.10.2006

Schönen Guten Abend. Ich hätte da auch mal eine Frage: Können Sie ein Vergleichprodukt zu Homeware Matratzen empfehlen? Denn 1564Euro für eine Matratze (das aktuellste Produkt von Homeware) finde ich ganz schön überteuert. Auch wenn man an dem Tag der Vorführung 40%Prozent gespart hätte und die Matratze dann zum Werkspreis noch knapp 1000Euro bekommen hätte kam mir das alles irgendwie spanisch vor. Wenn schon alleine 1/3 des regulären Verkaufspreises runtergegangen wird. Vielen Dank im Voraus für Ihre Infos.

Guten Tag ! Ich gebe Ihnen da recht. Solche Verkaufsmethoden sind einfach unseriös. Man drängt den Zuhörer förmlich zum kauf. Wenn Sie in ein seriöses und gutes Bettenfachgeschäft gehen, werden Sie feststellen, dass ein vergleichbares Produkt wesentlich weniger kostet oder ein besseres Produkt für den selben Preis zu bekommen ist. Wir führen z.B. die Firmen Lattoflex, Schramm, Röwa, Swiss-Flex. Bei all diesen Firmen haben Sie unserer Meinung nach ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. mfg

21.10.2006

Guten Abend, wir sind auf der Suche nach einem guten Winterbett, haben ein Sommerbett von Sanders. Was halten Sie von den Hermetic Kassettendecken der FA Bielefelder Bettfedern-Manufakur Verse GmbH ? mit Arktischer Daune, Grönländischer Daune oder Labradorwildentenflaum ? Wo liegt der Unterschied zwischen Arktischer Daune und Grönländischer Daune ?

Guten Tag ! Das Bett kenne ich leider nicht und kann es somit auch nicht beurteilen. Vorallem nicht ob es Ihrem Wärmebedarf entspricht. Hierzu sollten noch ein paar Frage geklärt werden. z.B. geöffnetes Fenster, leichte Zudecke usw.. Lassen Sie sich nicht von Begriffen wie arktisch, usw. verrückt machen. Es gibt aus jeder Region gute und schlechte Daunen. Die Herkunf alleine sagt noch nichts über die Qualität aus. mfg

21.10.2006