Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Guten Tag ! einen Fabrikationsfehler können Sie normalerweise Ausschliessen. Wir legen seit einigen Jahren unter eine Taschenfederkernmatratze keinen Lattenrost mehr. Da die volle Wirkung einer Taschenfederkernmatratze nur auf einer 100%igen Auflagefläche zur Wirkung kommt. In den letzten Jahren werden auch immer mehr solche Systeme entwickelt. Hersteller solcher Systeme sind z.B. Schramm, Treca, Superba, Röwa u.v.m.. Ich glaube jedoch trotzdem nicht, dass der Lattenrost in Ihrem Fall das Problem auslöst, mir kommt es eher so vor, dass die Matratze nicht zu Ihnen passt. Eine H2 Matratze sollte eigentlich nicht bretthart sein, vielleicht haben Sie versehentlich eine H3 Matratze bekommen. Kontaktieren Sie auf jeden Fall nochmal das Geschäft bei dem Sie die Matratze gekauft haben, oder legen Sie die Matratze nochmals Probe und vergleichen Sie diese mit der von Ihnen zu Hause. mfg
Guten Tag ! Wer hat Ihnen den das erzählt (Vermutlich eine Aussage von einer Kaffeefahrt oder Heimvorträge). Die Daune ist und bleibt ein unverzichtbares Füllgut für hochwertige und gute Zudecken. Es gibt kein Füllgut das mit so wenig Gewicht eine solche Wärmerückhaltung bildet. Ich würde Ihnen übrigens abraten die Daune in die Sonne zu hängen. Desweiteren würde es nicht Schaden wenn Sie Ihre Daunen mal waschen lassen würden, ohne Inlett. Dort wird dann der Bruch und Staub (Abrieb) aussortiert, anschliessend können Sie die Daunen in ein neues Inlett einfüllen, dann ist Ihr Bett wieder wie neu. Nicht zu vergessen ist auch, dass Daunen Naturmaterial sind. mfg
Guten Tag ! Die Empfehlung des ergonomischen Institiuts in München empfieht für Ihre angegebenen Daten diese Festigkeiten. Bitte beachten Sie dass Ihnen die Matratzen vermutlich ungewohnt aber nicht unangenehm sind. Nach 50 Jahre Federkern hätte man vielleicht überlegen sollen, wieder auf Federkern zu gehen. Ich glaube aber trotzdem das Sie sich an das neue Liegegefühl gewöhnen. mfg
Guten Tag ! Ich möchte Sie jetzt nicht zusätzlich verunsichern, aber unter eine Taschenfederkernmatratze gehört eigentlich gar kein Lattenrost. Eine Taschenfederkernmatratze regelt die Anpassung an den Körper zu 90% selbst. Dies kann Sie nur wenn Sie eine 100%ige Auflagefläche hat. Vielen Firmen sind auf diese richtige Kombination wieder zurückgekehrt. Sie finden eine 100%ige Auflagefläche z.B. bei Schramm, Treca, Röwa Genio, Superba usw. Bei Ihrem Lattenrost wäre eine normale Bonellfederkernmatratze wohl das richtige. Ob die auch gut für Ihren Rücken ist, kann ich von hier nicht beurteilen. mfg
Guten Tag ! Normalerweise erhalten Sie schon einen Produktpass oder Garantieheft. Es ist schon richtig, dass die Firma Röwa für Innova Matratzen fertigt. Das Raumgewicht 65 ist meines Wissens bei Innova auch korrekt. Es handelt sich um eine gute Matratze, ob die Matratze zu Ihnen passt kann ich aber von hier nicht beurteilen. mfg
Guten Tag ! Dad kann ich Ihnen leider nicht sicher sagen, da wir die beiden Produkte nicht führen. Ich gehe aber davon aus, dass es sich schon um eine etwas andere Ausführung handelt. mfg
Guten Tag ! Es kann schon sein dass Ihnen das Wenatex-System keine ausreichende Stützkraft bietet. Das Problem ist, dass es bei Wenatex keine unterschiedlichen Festigkeiten gibt, deshalb kann auf die einzelne Person nicht individuell reagiert werden. Vielleicht können Sie an der Unterfederung noch etwas fester stellen. mfg
Guten Tag ! Ich glaube nicht das Ihnen zwei neue Lattenroste wirklich helfen. Vielleicht können Sie eine softige Auflage auf die Matratze legen. mfg
Guten Tag ! Auf dieser Seite bei Fragebogen. Links !! mfg
Hallo, welche Matratzenart empfehlen Sie bei einer Milbenallergie?
Guten Tag ! Da kommt es mehr auf den Bezug an. Grundsätzlich wird bei Milbenallergiker immer Kaltschaum empfohlen. Wichtig ist aber das Sie den Bezug bei 60° waschen können. Desweitern empfehle ich Milbenallergiker wöchentlich das Bettzeug zu wechseln, also Bettwäsche und Spannbettücher, dass ist in meinen Augen das wichtigste. mfg
Guten Tag ! Es handelt sich auf jeden Fall um zwei gute Systeme. Ich kann leider von hier nicht beurteilen welches System besser zu Ihnen passt. Sorry, aber da müsste ich sehen wie Sie auf dem jeweiligen System liegen. Bei Innova wäre der KSK Rahmen aufgrund der Oberschenkelanstützung noch zu empfehlen. mfg
Guten Tag ! Der entscheidende Punkt ist, welche Matratze passt am besten zu Ihnen. Es gibt keine Einheitsmatratze die für jeden Menschen passt. Wenn Sie sich einen Analysebogen downloaden kann ich Ihnen gerne eine passende Matratze für Sie nennen. mfg
Hallo,nachdem Sie größere Probleme haben sollten Sie sich zumindest unseren Analysebogen downloaden um Ihnen eine genauere Empfehlung geben zu können.Wegen Urlaub kann sich die Antwort allerdings etwas verzögern.mfg
Hallo,natürlich ist der Ecco 2 Rahmen besser da er individuell auf Sie einstellbar ist.Bei der Matratze würde ich auf medium tendieren ,allerdings ohne Gewähr da ich Ihr Liegebild auf der Matratze nicht kenne.mfg
Guten Tag ! Wenn Sie wollen können Sie sich einen Analysebogen downloaden, dann kann ich Ihnen eine Empfehlung geben. Spontan kann man eigentlich keine Empfehlung geben. mfg
Guten Tag ! Da muss ich leider passen. In Wien kenne ich leider kein Fachgeschäft. mfg
Guten Tag! Ich wohne in Wien. Liebe Grüße Uschi Stoklasa
Guten Tag ! Ich muss Ihnen da bezüglich der zu teueren Preise recht geben. Teilen Sie mir bitte mit in welchem Ort sie wohnen, am besten per e-mail. Ich werde dann versuchen Ihnen eine Adresse zu geben. mfg
Guten Tag ! Das mit dem Taschenfederkern-Empfehlung muss falsch rüber gekommen sein. Ich empfehle dies nicht nur jenseits der 100kg. Ich sagte über 100kg finde ich die einzig richtige Lösung Taschenfederkern, dass bedeutet nicht das man auch darunter auf Taschenfederkern liegen kann. Noch dazu wenn ein Hersteller mehrere Festigkeiten bietet (, Schramm sogar 5 Festigkeiten) ich bin mir sicher, dass Sie bei diesem Anbietern die richtige Matratze finden. Lassen Sie sich einfach beraten. mfg
Guten Tag ! der richtige Begriff ist "Kaltschaum" und nicht Kaltsfederschaum. Auf folgendem Link sind die Unterschiede beschrieben https://www.betten-klobeck.de/produkte/matratzen.php . Ich kann nicht spontan zu dem einen oder anderen raten, da jeder Mensch verschieden ist und somit jeder Mensch andere Ansprüche hat. Wir beraten unsere Kunden immer anhand eines Analysebogens um so die passende Matratze für Ihn zu finden. mfg
