Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?
Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken
Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.
Hallo! Also meinen Sie, dass das Schlafsystem von der Firma Homewear nur überteuert ist und mehr schon gar nicht?? In welches Bettenfachgeschäft würden Sie gehen bzw. beraten lassen? Mein Freund hat nämlich so schlimme Kreuzschmerzen und darum haben wir uns gedacht, das System mit Lattenrost und Matratze wäre ideal von der Firma Homewear! Mit freundlichen Grüßen, Susanne Ruschizka.
Guten Tag ! Sie können mir gerne per e-mail Ihren Wohnort zukommen lassen, dann kann ich Ihnen evtl. ein Bettenfachgeschäft in Ihrer Nähe empfehlen. mfg
Guten Tag ! Das Raumgewicht war zuletzt meines Wissens 45kg. Bei den neuen Matratzen hat der Schaum oben und unten 50kg und der in der Mitte 60kg. Es handet sich um einen Sandwichkern deshalb also die unterschiedlichen RG´s. Ich hab bei den neuen Matratze schon den Eindruck das Sie sich deutlich verbessert haben - nicht nur in Hinblick auf das Raumgewicht sondern auch vom Liegegefühl. mfg
Guten Tag ! Das Raumgewicht der neuen Matratzen soll bei 50kgm³ liegen. Die zwei neuen Modelle heissen Versa 19 und Versa 21. Die Preise sind bei 575,-- bzw. 725,--€. Ich empfehle Ihnen die beiden probezuliegen. Wenn Ihr Lattenrost 15 Jahre alt ist, gehör er in der Regel ausgetauscht, da Holz im laufe der Jahre einfach an Stützkraft verliert. Desweiteren wurden die Lattenroste in den vergangenen Jahren auch verbessert. mfg
Guten Tag ! Den Basic-Rost verwenden wir wenn dann in Verbindung mit Taschenfederkern da dieser Rahmen relativ wenig Federweg hat und nicht besonders flexibel ist. Es handelt sich hierbei um einen stabilen Rost. Ergonomisch gibt es besser einstellbare Roste von Röwa. Z.B. Legra oder Ecco. mfg
Guten Tag ! Ich kenne die Matratze leider nicht. Aber in der Regel ist eine 7-Zonenmatratze symmetrisch. Beim liegen verwenden Sie praktisch 4 der 7 Liegezonen. Man soll die Matratze ja alle 4-6 Wochen drehen, daher nutzt Sie sich gleichmäßig ab und der Feuchtigkeitstransport ist gegeben. mfg
Guten Tag ! Die SF 20 Matratze gibt es so nicht mehr. Das Programm wird geändert. Die Nachfolgemodelle heissen jetzt Uni bei den Lattenrosten und Versa bei den Matratzen. Bei den Swiss-Flex Handelspartnern müssten die neuen Modelle in den nächsten Wochen eintreffen. Ich würde Ihnen empfehlen die neuen Modelle zu nehmen da diese Qualitativ verbessert wurden. mfg
vergleichbare Schlafsystem wie Homeware? Nur günstiger
Guten Tag ! In Bezug auf Preis/Leistung gibt es einige die da zutreffen. Wenn Sie in ein gutes Bettenfachgeschäft gehen, werden Sie auch noch nach Ihren Schlafeigenschaften gefragt. Ausserdem wird auf Ihre Bedürfnisse eingegangen. So wird ermittelt welches System wirklich für Sie passt. Bei Homeware handelt es sich um ein System das angeblich für jeden passen soll. Wenn man sich renomierten Instiuten wie z.B. das ergonomische Institut in München informiert, kann ein Schlafsystem nur dann auf den Schläfer abgestimmt sein, wenn es mindestens 3 Festigkeiten bei der Matratze gibt. Ausserdem sollte die Unterfederung auf die Person eingestellt werden die darauf liegt. Ich kann Ihnen ein paar renomierte und gute Hersteller nennen die Sie in guten Bettenfachgeschäften finden werden. Lattoflex, Röwa, Werkmeister, Schramm, Rummel u.v.m. Ein guter Berater wird dann das passende System für Sie herausfinden. mfg
Guten Tag ! Wenn Sie keinen Swiss-Flex Lattenrost dazu gekauft hatten wird es wohl mit Garantie etwas schwierig werden. Swiss-Flex bringt jetzt neue Matratzen auf den Markt, somit ist die SF 24 eigentlich ein Auslaufmodell. Ich würde Ihnen eher dazu raten auf die neuen Modelle zu warten, müssten Februar/März im Handel zum probeliegen zur Verfügug stehen. mfg
Guten Tag ! Na ja sinnvoll wäre bei Ihrer Größe schon 210cm länge. Ansonten merken Sie an den Füßen das Sie in der Luft hängen. Sollten Sie ein 200cm langes Bett nehmen dann ohne Fußteil. mfg
Zur Zeit habe ich noch ein 2,20er Wasserbett. Aber auch vorher hatte ich mit 2 M (mit Fußteil) nicht das Gefühl, dass es zu kurz für mich ist. Bei "nur" 2 M Länge hätte ich aber ein Raumproblem weniger, deshalb grübele ich, ob´s nicht doch reichen könnte ...
Guten Tag ! Es hört sich so an, als ob Sie schon eine Weile auf der Suche sind...... Ein passendes Nackenstützkissen brauchen Sie auf alle Fälle, dies sollte für Sie mti dem jeweiligen System angepasst werden. Achten Sie auf jeden Fall darauf das Sie bei Ihrem neuen System die Unterfederung spürbar verändern und auf Sie individuell einstellen können. Wir verwenden in unserem Haus 3 verschiedene Systeme die jeweils individuell einstellbar sind. Lattoflex, Röwa Ecco, Schramm (mit Unterfederung SCA). Ich kann Ihnen nur sehr schwer ein System (die von Ihnen aufgeführt) via Bettenforum empfehlen, ich müsste sehen wie Sie auf dem jeweiligen System liegen. Wenn Sie mir einen ausgefüllten Fragebogen zusenden könnte ich eventuell auch eine Tendenz erkennen bzw. manche Sachen ausschließen. mfg mfg
Werde ich tun. Danke! Das Lattoflex-System klingt ganz vielversprechend (und leider teuer). Wie sind denn Ihre Erfahrungen damit - es wird ja immer viel versprochen ... Insbesondere die Tellerrahmen-Roste sollen ja wohl doch eher schlechter als normale Roste sein.
Guten Tag ! Wir verkaufen natürlich nur Systeme von denen wir überzeugt sind und wir haben damit wirklich gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur wir, die bundesweite Testschläferaktion ist für Lattoflex sensationell positiv ausgefallen über 90% schlafen auf Lattoflex besser als auf dem vorherigen System und über 90% haben weniger Rückenbeschwerden, das ist schon ein super Wert. Wie Sie aber richtig sagen gibt es bei Tellern auch schlechte Systeme - da muss man schon genau hinsehen, bei dem Lattoflex-System handelt es sich meiner Ansicht nach aber um den Tellerrahmen mit den meisten Möglichkeiten. mfg
Guten Tag ! Die Unterfederung ist in diesem Alter noch nicht so wichtig, wobei Sie diese Unterfederung auch sehr lange benutzen können. Stabil sollte Sie allerdings schon sein. Wir verwenden für Kinder meistens eine softige Kaltschaumatratze ohne aufwendige Zoneneinteilung, da diese sowieso noch nicht übereinstimmen. Achten Sie darauf das es möglichst drei Festigkeiten beidem Modell gibt und da die softige Ausführung. Oftmals ist bei einer Matratze mit nur 2 Festigkeiten die H2 zu fest. Wichtig ist natürlich auch das Sie den Bezug abnehmen und waschen können. Wir führen für Kinder z.B. die S3 Matratze der Firma Seleceta.
Guten Tag ! Vielen Dank für das Lob, das hören wir natürlich sehr gerne. Ich wünsche Ihnen weiterhin einen guten Schlaf. mfg
Ach ja die Bügel für das Fußteil montieren wir, wenn wir das nächste mal in Ihrer Nähe sind. Mein Kollege meldet sich dann vorab bei Ihnen. mfg
Hallo. Sie haben von ungeliebten Nackenstützkissen geschrieben. Welche waren das denn? Ich will mir nämlich evtl. ein Grosana-Nackenkissen kaufen, dazu hochwertige Kaltschaummatratzen (evtl. Werkmeister). Welche Kombination haben Sie denn?
Guten Tag! Im Preisbereich von 250,-- € würde ich keine softige Taschenfederkernmatratze empfehlen, ich denke das Sie da relativ schnell eine Abnutzung bei der Matratze haben. Für softige Matratzen im Bereich von 250,--€ würde ich Ihnen eher zu Kaltschaum raten. Wir arbeiten da z.B. mit der S2 oder S3 Matratze von Selecta. Diese Matratze können Sie in softiger Ausführung bekommen. Wobei Sie sich in diesem Preisbereich keine Wunder erwarten dürfen. mfg
Bitte empfehlen Sie mir 2-3 hervorragende Fachgeschäfte im Großraum Berlin!
Guten Tag ! Bitte nehmen Sie per e-mail mit mir Kontakt auf, dann teile ich Ihnen sehr gerne eine Adresse mit. mfg