AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

12.01.2010

GUTEN TAG HERR KLOBECK! ICH BIN AUF DER SUCHE NACH EINEM NEUEN LATTENROST/TELLERROST UND EINER DAZU PASSENDEN KATSCHAUM MATRATZE. MIR WURDE EIN LATTENROST MIT EINER OPTIMO MATRATZE EMPFOLEN ODER DAS ERHEBLICH TEURERE SCHLAFSYSTEM VON AUSTROFLEX. KENNEN SIE DIESE UND KÖNNEN SIE ETWAS BEZÜGLICH PREIS/LEISTUNGS UND QULITÄT SAGEN? DANKE!

Guten Tag ! Das Austroflex-System kenne ich jetzt leider nicht so gut, ich weiss lediglich das es sich um eine Tellersystem handelt. Wenn Sie wollen können Sie mir gerne einen ausgefüllten Fragebogen zusenden, dann kann ich Ihnen eine Empfehlung geben. Allgemein finde ich Optimo in Bezug auf Preis/Leistung aber schon gut. Im Preisbereich von 400-500€ unterscheidn sich die Hersteller da relativ wenig. Sie bekommen da fast identische Matratzen von den Herstellern z.B. Optimo, Selecta, Metzeler, Rummel usw. Größere Unterschiede gibt es dann im Bereich der Schlafsysteme und zwar geht es dann darum welches für Sie geeignet ist, dies kann man pauschal nicht festlegen, sondern sollte eben mit Hilfe einiger Fragen geklärt werden. mfg

11.01.2010

Sehr geehrter Herr Klobeck, wir haben vor uns neue Matratzen und Lattenroste zu kaufen. Allerdings wird man von dem umfangreichen Angebot fast erschlagen ;-)). Wir haben uns für die Matratze Tempur Comfort Plus 20 entschieden. Aber beim Lattenrost haben wir ein paar Angebote und wir wissen nicht welches empfehlenswert ist. Man hat uns den Tempur Tellerrahmenrost (mit Motor) Basic und den Froli Morgana Tellerrahmenrost (mit Motor) und den Bast Surpreem Spectra Tellerrahmenrost (mit Motor) angeboten. Sind alle drei empfehlenswert? Oder welchen Tellerrahmen würden Sie empfehlen. Mit freundlichen Grüßen Rosella

Guten Tag ! Aufgrund der Garantiebestimmungen von Tempur bleibt Ihnen fast nichts anderes übrig als den von Tempur zu nehmen. In Bezug auf die Schlafqualität ist es vermutlich egal welchen dieser drei Sie nehmen. Da die Tempur-Matratze zu 90% für die Anpassung verantwortlich ist und der Rahmen in Bezug auf Anpassung nur eine untergeordnete Rolle spielt. Aber wie gesagt, aufgrund der Garantiebestimmungen würde ich Ihnen auch zum Tempurrahmen raten. mfg

07.01.2010

Guten Tag Herr Klobeck, können Sie mir sagen, wie sich die Nautsan Plus von der Trio unterscheidet – welche Matratze ist für wen (rein theoretisch) geeignet? Ein Kerntausch wäre möglich, ich liege auf der Trio gut...doch ob damit mein Problem gelöst ist, wird wohl die Zeit zeigen... Mfg

Guten Tag, die Firma Werkmeister empfiehlt die Trio Matratze für Menschen die gerne sehr softig liegen. Die Eigenschaften der einzelnen Kerne finden Sie auf der Homepage von Werkmeister www.werkmeister-matratze.de. Dort finden Sie auch Empfehlungn für welche Menschen die Matratze geeignet sind. Ich kann Ihnen zu den beiden nicht so viel sagen, da wir von Werkmeister nur die PremiumPur führen. mfg

06.01.2010
02.01.2010

Hallo Herr Klobeck, wir haben kürzlich ein neues Bett (1,6 x 2,0m) mit RUF Unterbett erstanden und suchen nun eine geeignete Matratze. Wir sind beide sportlich, ohne Rückenleiden und in der Gewichtsklasse bis 70kg. Was können Sie uns empfehlen? Beste Grüße P. Rüdinger

Guten Tag ! Entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort, ich war ein paar Tage krank. Um eine Empfehlung aussprechen zu können bräuchte ich eventuell ein Bild von der Unterfederung und einen ausgefüllten Analysebogen. mfg

31.12.2009

Hallo Herr Klobeck, wir sind gerade auf der Suche nach einer Matratze für unsere 3 jährige Tochter.Sie schläft mit ihrem grösseren Bruder in einem Tandembett.Die Matratze sollte 90X190 cm gross sein.Was würden Sie uns empfehlen. Vielen Dank für Ihre Antwort.

Guten Tag ! Achten Sie darauf das die Matratze möglichst softig und ohne Zoneeinteilung ist. Bei Kinder kommt es nicht auf die ergonomischen Liegezonen an, da diese sowieso nicht stimmen weil die Zoneneinteilung für Erwachsene gemacht wird. Wir verwenden als Kindermatratze sehr gerne die S3 aus dem Selecta Programm. Der Bezug ist abnehmbar und waschbar, die Ausführung gibt es in 3 Festigkeiten, hier würde ich Ihnen soft empfehlen. mfg

29.12.2009

RÖWA Ecco 2 Nackenstützkissen Hallo, ich habe mir o.g. Kissen gekauft und würde gerne wissen, welche Kissenhöhe tendentiell von Männern favorisiert wird (normale Statur). Ich selbst pendel zwischen 2 und 3, manchmal kommt mir 3 etwas zu hoch vor. Im Geschäft kann man das nicht testen, weil man zu Hause eine andere Matratze hat. Über eine Antwort würde ich mich freuen, vielen Dank.

Guten Tag ! In der Regel haben Ecco2 Händler auch ein Leihkissen, oder ein Verkäufer kommt zu Ihnen nach Hause und sieht sich an wie Sie auf dem Kissen liegen. Ich kann von hier aus nicht beurteilen wie hoch das Kissen sein soll, dazu müsste ich sehen wie tief Sie mit der Schulter in die Matratze einsinken. Eine Aussage von hier aus wäre nicht wirklich seriös. Fragen Sie einfach mal bei dem Geschäft nach. mfg

22.12.2009

Hallo mein Sohn ist 5 Jahre und wiegt 20kg.Ich brauche eine Matratze für Paidi Hochbett. Was können Sie mir empfehlen,da ich einfach kein überblick mehr habe. Vielen lieben dank.

Guten Tag ! Schadstofffrei und bei Öko-Test gut abgeschnitten hat z.B. die Selecta Serie mit dem Value Programm. Für Kinder eignet sich da meiner Ansicht nach die S3 Matratze. Es ist eine Kaltschaummatratze die es in 3 Festigkeiten gibt und keine große Zoneneinteilung hat. Eine Aufwendige Zoneneinteilung finde ich bei Kinder auch nicht sinnvoll, da diese sowieso noch nicht stimmen. Wichtg ist nur das die Matratze softig ist, damit sie sich an das geringe Gewicht anpassen kann. mfg

07.12.2009

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich habe mir bereits vor bald 3 Wochen die Nautisan Plus gekauft, weil ich (zumindest optisch sehr gerade WS) gut daraufliege. Nun habe ich von Anfang an Schmerzen in den Muskeln Höhe Taille – erst stark, dann schwächer, jetzt wieder stärker. Kommt mir dort auch recht hart vor. Ich schlafe nicht mehr sehr tief, habe manchmal auch tagsüber Schmerzen. Nun meine Frage: Kann das noch die Gewöhnungsphase sein? Ich habe vorher (ca. 4 Jahre mit Unterbrechung) auf einer SEHR harten Matratze geschlafen; habe bereits einen Bandscheibenvorfall und eine Vorwölbung in der LWS. Ich könnte nun den Kern tauschen; kann nicht mehr lange warten. Allerdings passt die Härte SOFT doch gut zu mir (1,74 / 62 kg, w)!? Da ich schmale Schultern (leichter Oberkörper) und im Verhältnis dazu breitere Hüften habe, können Sie mir viell. einen anderen Kerntausch empfehlen ... Auf der Ortho lag ich vom Gefühl allerdings erst nicht so gut. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich überlege auch, bei der Matratze zu bleiben und ggf. mit einem ECCO2 aufzurüsten, bin allerdings unsicher – wenn die Matratze nicht passt, hilft das doch auch nicht. Über eine Rückmeldung freue ich mich – schon ganz verzweifelt! Mit freundlichen Grüßen L. Müller

Guten Tag ! Sehr sehr schwierig für mich von hier aus zu beurteilen. Auf jeden Fall haben Sie schon mal die Möglichkeit den Kern zu tauschen, das ist ja schon mal gut. Eine festere Matratze würde ich Ihren Angaben nach nicht empfehlen. Es kann natürlich noch die Eingewöhnungszeit sein, allerdings müsste es sich wirklich langsam einpendeln. Wenn Sie die Unterfederung der Matratze verändern können Sie schon noch etwas rausholen, das Problem für Sie ist dann vermutlich nur, dass Sie den Kern nicht mehr tauschen können. Fragen Sie mal in dem Bettenfachgeschäft nach bei dem Sie die Matratze gekauft haben, vielleicht können Sie die Umtauschzeit noch verlängern. mfg

07.12.2009

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich habe mir bereits vor bald 3 Wochen die Nautisan Plus gekauft, weil ich (zumindest optisch sehr gerade WS) gut daraufliege. Nun habe ich von Anfang an Schmerzen in den Muskeln Höhe Taille – erst stark, dann schwächer, jetzt wieder stärker. Kommt mir dort auch recht hart vor. Ich schlafe nicht mehr sehr tief, habe manchmal auch tagsüber Schmerzen. Nun meine Frage: Kann das noch die Gewöhnungsphase sein? Ich habe vorher (ca. 4 Jahre mit Unterbrechung) auf einer SEHR harten Matratze geschlafen; habe bereits einen Bandscheibenvorfall und eine Vorwölbung in der LWS. Ich könnte nun den Kern tauschen; kann nicht mehr lange warten. Allerdings passt die Härte SOFT doch gut zu mir (1,74 / 62 kg, w)!? Da ich schmale Schultern (leichter Oberkörper) und im Verhältnis dazu breitere Hüften habe, können Sie mir viell. einen anderen Kerntausch empfehlen ... Auf der Ortho lag ich vom Gefühl allerdings erst nicht so gut. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich überlege auch, bei der Matratze zu bleiben und ggf. mit einem ECCO2 aufzurüsten, bin allerdings unsicher – wenn die Matratze nicht passt, hilft das doch auch nicht. Über eine Rückmeldung freue ich mich – schon ganz verzweifelt! Mit freundlichen Grüßen L. Müller

Vielen Dank für die Antwort. Ich bin mit dem Fachhändler im Kontakt. Gibt es denn eine Matratze von Werkmeister, die bei schmalen Schultern und verhältnismäßig breitem Becken besser passt? Gegen Aufpreis könnte ich die Ortho bekommen – ich habe nur Sorge, dass ich durch die Visco-Segmenten zu stark schwitze. Habe damit schon mal falsch gelegen ... Mfg.

07.12.2009

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich habe mir bereits vor bald 3 Wochen die Nautisan Plus gekauft, weil ich (zumindest optisch sehr gerade WS) gut daraufliege. Nun habe ich von Anfang an Schmerzen in den Muskeln Höhe Taille – erst stark, dann schwächer, jetzt wieder stärker. Kommt mir dort auch recht hart vor. Ich schlafe nicht mehr sehr tief, habe manchmal auch tagsüber Schmerzen. Nun meine Frage: Kann das noch die Gewöhnungsphase sein? Ich habe vorher (ca. 4 Jahre mit Unterbrechung) auf einer SEHR harten Matratze geschlafen; habe bereits einen Bandscheibenvorfall und eine Vorwölbung in der LWS. Ich könnte nun den Kern tauschen; kann nicht mehr lange warten. Allerdings passt die Härte SOFT doch gut zu mir (1,74 / 62 kg, w)!? Da ich schmale Schultern (leichter Oberkörper) und im Verhältnis dazu breitere Hüften habe, können Sie mir viell. einen anderen Kerntausch empfehlen ... Auf der Ortho lag ich vom Gefühl allerdings erst nicht so gut. Welche Möglichkeiten habe ich? Ich überlege auch, bei der Matratze zu bleiben und ggf. mit einem ECCO2 aufzurüsten, bin allerdings unsicher – wenn die Matratze nicht passt, hilft das doch auch nicht. Über eine Rückmeldung freue ich mich – schon ganz verzweifelt! Mit freundlichen Grüßen L. Müller

Guten Tag ! Wie gesagt, sehr schwer für mich einzuschätzen, wie Sie auf den jeweiligen Matratzen liegen. Wegen des Schwitzens dürften Sie keine Probleme haben, es sind ja nur einzelne Teile mit Visco und nicht die ganze Matratze, zumal ja noch ein versteppter Bezug darüber ist. Ich wünsche Ihnen viel Glück bei der Auswahl. mfg

01.12.2009
01.12.2009

Hallo! Ich habe mir kürzlich eine Bettenvorführung der Firma Wenatex angesehen - das System hat mich grundsätzlich überzeugt. Allerdings frage ich mich, ob die folgenden Argumente, mit denen Wenatex verkauft, wirklich stimmen bzw. nur auf sie zutreffen, oder ob es evtl. auch andere, vergleichbare (oder bessere?) Produkte gibt? 1. Haltbarkeit - die werben damit, dass die Matratze 20 Jahre hält. Ist das realistisch? 2. Hygiene - wegen der Silberfäden in Bezug und Matratzenkern soll das Ganze Milben und Schimmel abhalten - aber was ist mit evtl. Schwermetallstaub, der sich durch den Abrieb bilden könnte? Gibt es da evtl. bessere Systeme zum Thema Hygiene? 3. Eine Matratzenstärke für alle Gewichtsklassen - ist das realistisch? 4. der "besondere" Rost - ist der wirklich so einzigartig? Haben sie evtl. andere Empfehlungen? Und ist es bei Ihnen möglich, Matratzen zuhause für ein paar Nächte "Probezuschlafen"? Da ich aus dem Raum Rosenheim komme, würde ich dann gegebenenfalls gerne bei Ihnen vorbeikommen und mich ausführlich beraten lassen. Herzlichen Dank!

Guten Tag ! ich halte 20 Jahre Lebenszeit für unrealistisch, es gibt keinen Kaltschaum der nach z.B. 15 Jahren die selbe Liegeeigenschaft hat wie am 1. Tag, auch hier gilt in jedem Fall nach ca. 10 Jahren wechseln. Zu 2. Silberfäden befinden sich meines Wissens ausschließlich im Matratzenbezug und nicht im Matratzenkern. Ich habe mich zu diesem Thema schon mit mehreren Personen unterhalten um die Meinung zum Thema Metallstaub usw. zu hören, letztendlich bin ich der Meinung das man auch darauf verzichten kann zumal Silber auf Dauer keine Milben abhält - Silber wirkt antistatisch und antibakteriell. Punkt 3 haben Sie eigentlich schon selbst beantwortet. Eine Matratzenfestigkeit für alle Menschen reicht definitiv nicht aus, wenn man individuell auf die jeweiligen Probleme der einzelnen Personen eingeht. Zumal es sich bei der Matratze "nur" um einen Kaltschaum handelt. Bei der Vertriebsschiene von Wenatex wäre es aber zu aufwändig wenn man, wie vom Ergonomie-Insitut in München empfohlen, mindestens 3 Festigkeiten anbieten würde. Zu 4. Wir verwenden bei den "Tellerrosten" ausschießlich die Produkte von Lattoflex, weil dieser Rahmen von Kopf bis Fuß auf den jeweiligen Schläfer eingestellt werden kann. Das funktioniert bei Ihrem beschriebenen "besonderen" Rost, soweit ich informiert bin nicht. Hier geht es lediglich um Selbstregulierung, man kann also auch nicht reagieren, wenn ein Mensch z.B. überproportional breite Schultern hat, oder ein ausgeprägteres Becken usw. "Probeschlafen" können wir Ihnen schon anbiete, allerdings müssten wir bei einem Beratungstermin erst mal festlegen, welches unserer Systeme am besten zu Ihnen passt. Am besten Sie rufen kurz vorher mal an, dann können wir einen Termin vereinbaren. mfg

01.12.2009
01.12.2009
30.11.2009