AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

31.03.2006

Habe eine Matratze Härtegrad 1 übers Internet bekommen. In der Rechnung steht Härteklasse 2. Wie kann ich nun feststellen, ob ich wirklich Klasse 1 bekommen habe. Man sagte mir, es wäre ein Schreibfehler. Mir scheint sie genauso zu sein, wie meine jetzige H2. Danke Sabine

Guten Tag ! Da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, Sie müssten die Matratze mal als Härte 1 probieren - dass ist eben das Riskiko bei Internetshops, Sie können aber die Matratze innerhalb von 14 Tagen zurückgeben oder ? mfg

30.03.2006

Guten Abend, was muss ich beim Matratzen- und Lattenrostkauf für unsere Kinder beachten? Die Kinder sind 5,5 und 7 Jahre alt, wiegen 27 und 32 Kilo und haben 90x200m Betten. Gibt es spezielle Matratzen für dieses Gewicht? Sollten Kinder eher weichere oder härtere Matratzen haben? Aufgrund der Größe und des Wachstums der Kinder macht es sicher keinen Sinn, eine Matratze mit unterschiedlichen Zonen zu verwenden, oder? Wie lange kann ich so eine Matratze nutzen (Gewichtsbereich)? Vielen Dank und viele Grüße Was würden Sie empfehlen?

Guten Tag ! Sie haben bezüglich der Zoneneinteilung recht. Trotzdem würde ich auf eine softige Schulterzone schauen, da diese Position passt. Ich empfehle immer nicht zu harte Matratzen für Kinder. Gut geeignet sind Matratze bei denen Sie zwischen 3 Festigkeiten (soft, medium, hart) wählen können. In diesem Fall würde ich durchaus die softige nehmen, da diese für die nächsten 10 Jahre ausreicht. Eine abnehmbar und waschbarer Bezug ist für Kinder aus immer geeignet. mfg

29.03.2006

Ich möchte eine Schramm-Mythos oder eine Treca Matratze kaufen. Die dafür von diesen Firmen angebotenen Untermatratzen(Quasi-Lattenroste) sind sehr teuer. Kann ich diese Matratzen auch auf einen anderen Motor-Lattenrost verwenden? Wie sind die Einbußen dabei? mfg Bernd

Guten Tag ! Taschenfederkernmatratzen sollten eigentlich immer auf Untermatratzen liegen, da nur so eine 100%ige Auflagefläche der Matratze gewährleistet ist. Ein Lattenrost hat einfach zu viel Fläche bei der keine Auflagefläche ist und daher für TFK-Matratzen ungeeignet. mfg

29.03.2006
28.03.2006

Wir ziehen demnächst um und werden uns neue Betten anschaffen. Da wir eine Schreinerei haben, könnten wir das Bettgestell selber herstellen. Gibt es Probleme mit den verschiedenen Systemen oder könnte man den Korpus 2mal2 m anfertigen. Ich hätte gerne Betten mit Untermatrazen. Was empfehlen Sie uns? Wir sind beide um die 60 JAhre alt und 100 kg und 65 kg schwer.

Guten Tag ! Wenn Sie das Innemaß von 200/200cm haben paßt eigentlich jedes System, vorausgesetzt Sie beachten auch eine Einlegetiefe von mindestens 15cm. Mit Untermatratze wären sogar 17cm optimal. Wenn Sie eine Untermatratze verwenden passen am besten die Schramm-Matratzen darauf. Bei einem Gewicht von 100kg halte ich Taschenfederkern auch für sehr gut geeignet. mfg

26.03.2006

Hallo Herr Klobeck ! Ich habe mir gerade eine neue 7-Zonen-Kaltschaummatratze mit Viscoelastischer Auflage gekauft, auf der ich herrlich schlafe. Der Lattenrost auf dem die Matratze liegt ist angeblich für Kaltschaummatratzen geeignet. Die Abstände der einzelnen Latten beträgen 3 cm. Lediglich zwischen dem Hauptteil und dem verstellbaren Kopfteil ist die Lücke 9 cm. Dies macht mich jetzt stutzig. Ist dieser Abstand nicht zu groß ? Vielen Dank. J. Schmitt

Guten Tag ! Ein Austausch des Lattenroste wird vermutlich, aufgrund der Garantieansprüche sinnvoll sein. Eine große Verbesserung beim liegen werden Sie aber dadurch nicht verspüren, da bei Viskoelastischen Matratzen die Anpassung zu ca. 80% von der Matratze kommt. Bei Tempur sogar noch mehr. Eine Lücke von 9cm ist aber zu groß. mfg

25.03.2006
23.03.2006

Guten Tag, ich habe einen Bandscheibenvorfall und schlafe auf 4 Wochen alte Kaltschaummatratze mit neuem Lattenrost und werde aber nach 5 Stunden wegen Rückenschmerzen wach. Verstellmöglichkeiten des Lattenrostes sind schon durchprobiert. Auf Besuch schlief ich als Gast auf einem 15 Jahre alten Bett mit klappbarem Bettkasten mit Federn (ca 7cm) Durchmesser. Acht Stunden schlaf ohne Rückenschmerzen. Nun meine Fragen. Spricht das unzweifelhaft für eine Federkernmatratze ??? Welche würden SIe bei einem Gewicht von 85 Kg empfehlen.?? und welche Chancen habe ich eine 4-5 Wochen alte Matratze wieder zurückzugeben? Ich finde Ihre Seiten fabelhaft und bedanke mich schon mal im Vorraus für Ihre Antworten. Herzlichst

Guten Tag ! Wenn Sie bei einem guten Bettenfachgeschäft eingekauft haben, gibt Ihnen das Geschäft oftmals eine Art Zufriedenheitsgarantie, das heißt dass Ihr Bett so lange verändert wird (durch einstellen des Rahmens oder Austausch des Matratzenkerns) bis es paßt. Sollten dies nicht möglich sein, sehe ich keine guten Chancen die Matrazte zurückzugeben, auch beim Verkauf über z.B. ebay werden Sie nicht besonders viel bekommen, da Matratzen gebraucht in der Regel nur einen geringen Preis erzielen. Nur durch die eine Nacht ist es aber auch nicht gesagt, dass Sie zwangsweise mit Federkern zurechtkommen. Ich kann Ihnen spontan auch zu keinem System für Sie raten, dazu müsste ich erst einen Analysebogen auswerten. Sollten Sie sich für Federkern entscheiden empfehle ich immer das Schramm Taschenfederkernsystem, da bei diesem System die Möglichkeiten bezüglich Matratzenfestigkeit, Ausführung und individuelle Einstellung der Untermatratze nahezu unbegrenzt sind. mfg

23.03.2006

Warum ist meine Schaumstoffmatratze an der Unterseite wo die Holzlatten sind immer feucht ?

Guten Tag ! Haben Sie einen geschlossenen Bettkasten ?? Ein Grund dafür ist, dass die Feuchtigkeit die der Mensch in der Nacht abgibt (ca 1/2 Liter pro Nacht) durch den Schaum zur Unterseite der Matratze transportiert wird, da es sich um den kühlsten Punkt im Bett handelt. Direkt feucht sollte die Matratze aber trotzdem nicht sein, ich würde Ihnen empfehlen die Matrazte tags über aus dem Bett zu ziehen, ab und zu aufzustellen und sehr oft wenden. mfg

22.03.2006

wir haben zwei Kinder, Anja 4 Jahre, 14 Kg schwer und Sandra 6 Jahre alt, 20 Kg schwer. Für Anja wollten wir eine neue Matratze (90 x 200) kaufen, dabei wurde uns eine sehr weiche Kaltschaum-Kindermatratze empfohlen. Sandra hat eine Federkernmatratze mit mittlerer Härte, diese ist im Vergleich zu der Kaltschaum-Kindermatratze sehr hart. Können Sie mir eine Empfehlung geben, welche Matratze für Kinder in dieser Altersgruppe zu empfehlen ist, vor allem auch bzgl. Härte. Vielen Dank.

Guten Tag ! Grundsätzlich empfehlen wir in unserem Haus immer softige Latex- oder Kaltschaummatratzen für Kinder. Da Kinder aufgrund des geringen Gewichtes kaum einsinken muss die Matratze sehr softig sein. Am besten eignen sich in der Regel Matratzen bei denen Sie zwischen 3 Festigkeiten wählen können. Die softigste Ausführung ist in diesem Fall noch weicher als eine H2 Matratze. mfg

22.03.2006

guten tag herr klobeck ich habe ziemliche bandscheibenprobleme und wollte mal fragen ob da eine tempur matratze geeignet ist?habe eigentlich nur gutes über diese matratze gehört würden sie die empfehlen?was kostet die mit der grösse 200cm X90cm ? mfg stefan

Guten Tag ! Pauschal eine Matratze zu empfehlen wäre nicht richtig. Sie können sich gerne unseren Analysebogen downloaden dann kann ich Ihnen ein Empfehlung geben. Bei Tempur muss auch das Schlafumfeld berücksichtigt werden, Bett mit Bettkasten, Luftfeuchtigkeit im Schlafraum, Temperatur usw. mfg