Bettenforum
Guten Tag, ich bin sehr begeistert von Ihrer Seite und dem Angebot !
Da ich dringend eine Matratze nebst Lattenrost suche (am Samstag ist mir der Lattenrost zum 2. Mal gekracht am Innenrahmen längsseitig), würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen. Aber hetzen Sie sich nicht. Im Zweifel werde ich am Samstag schon bestellt haben und weiss ja dann, welche Entscheidung evtl. doch besser gewesen wäre.
Ich tendiere zu einr Kaltschaummatratze aufgrund des Gewichts und (auch wenn es nach Ihrer Argumentation ein Irrglaube ist) dieser Stoff "kühler ist", denn ich schwitez sehr leicht. Darüber hinaus habe ich Stauballergie und hatt eam HWS eine Bandscheiben OP und leide oft unter Ermüdungserscheinungen im Lendenbereich.
Mit 203 cm gehöre ich zu den Großen. Nun hat man mir als "Sparoption" empfohlen, den Rost nur in 200 x 120 cm zu kaufen und am Fußteil einfach ein Brett unterzulegen. Stimmen Sie der Idee zu ? Oder falsch gedacht...?
Darüber hinaus ist die Frage bei 140 cm Breite, ob man einen oder zwei Roste zu je 70 cm wählt ? Meine Bedenken sind (ich schlafe meist alleine), dass ich dann in der Mitte immer auf den "Verstrebungen" der beiden Roste liege und keine Federung stattfindet !? Was sagen Sie dazu ?
Zu guter letzt: bei 203 cm, 107 kg und starkem Schwitzen, Hausstauballergie etc.; ist eine Kaltschaum die falsche Lösung ?
Und komme ich mit 800 EUR für eine Matratze und lattenrost hin, oder kriege ich da nur bei Matratzen Concord etc. Auslaufmodelle bzw keine Qualität ?
Herzlichen Dank für Ihre Seite und alles Gute für Sie...
Jörg Guten Tag !
Der Stoff des Matratzenbezugs kann natürlich kühler sein. Die Wärmeisolation einer guten Latexmatratze unterscheidet sich von einer Kaltschaummatratze jedoch unwesentlich.
Jetzt aber zu Ihrer Frage. Sie benötigen bei einer 220 langen Matratze auf jeden Fall ein Model bei dem nicht einfach nur oben und unten 10cm angeklebt werden, da die Zonenaufteilung bei der Matratze sonst nicht mehr funktioniert. Ihre bereits Problemzone HWS würde somit in der falschen Zone liegen, was bei einer Investition von 800,--€ nicht sein darf. Matratzen Concord bietet eine individuell gefertigte Matratze meines Wissens nach nicht, sondern klebt oben bzw. unten einfach ein Stück an. Wie gesagt empfehle ich Ihnen einen Hersteller der diese Matratzen individuell auch für 220cm fertigt. Mögliche Hersteller hierzu wären: Schramm, Lattoflex, Traumina etc.
Welches System zu Ihnen am besten passt kann nach Auswertung eines Analysebogens besser eingeschätzt werden.
Als Unterfederung würde ich Ihnen bei 140cm breite, wenn das Bett von 2 Personen genutzt wird auch zu 2 Unterfederungen raten, diese gibt es mittlerweile auch ohne störenden Mittelbalken (z.B. Lattoflex, Schramm, Röwa, Swiss-Flex).
Um das Bett optimal auf Sie einzustellen wäre natürlich auch eine 220cm lange Unterfederung für Sie sinnvoll. Hierbei kann man nicht von einer "Sparvariante" reden, da die Innovativen Hersteller die länge 220cm für einen minimalen Aufpreis (ca. 5%) Herstellen. Diese 5% Aufpreis ist die Investition allemal wert.
mfg