Bettenforum
Guten Tag, Herr Klobeck,
wir haben 2 neue softige Kaltschaummatratzen,
die auf 2 9 Jahre alten Holz-Lattenroste liegen,
die mit Reglern etwas einzustellen sind.
Ich weiß nicht, welchen Einfluß Lattenroste auf
Kaltschaummatratzen haben, da diese ja schon
an sich sehr punktelastisch sind. Da mein Mann
leicht erhöht schlafen muß (Reflux), haben wir
sein Lattenrost-Kopfteil nach unten gedreht um
eine leicht schräge Lage zu erhalten. Wir haben
ein neues Polsterbett von gritti mit hohem
Kopfteil.
Leider stören mich jedoch die
Schlafbewegungen meines Mannes, es
schwingt so rüber als hätten wir eine Matratze.
Außerdem habe ich seit einiger Zeit Probleme
im unteren Lendenwirbelbereich.. .Was kann
man bei den recht neuen Matratzen noch tun
bzw. wie kann man die Schwingungen
reduzieren?
Vielen lieben Dank für Ihren Rat! Guten Tag Frau Wagenführ,
eine gute Unterfederung, kann die Kaltschaummatratze um bis zu 50% verbessern. Die Schwingung bei der Schlafmotorik Ihres Mannes müsste Ihrer Beschreibung nach am Bettgestell liegen, da Sie zwei getrennt Lattenroste sowie zwei getrennte Matratzen haben. Welche Matratzen haben Sie ????
Ihrer Beschreibung nach haben Sie den Lattenrost nach unten verstellt ???. Ich würde Ihne bei Reflux zu einer Ganzkörperhochlagerung raten. Diese bekommen Sie ganz einfach indem Sie den Lattenrost im Kopfteil mit 1-2 cm Holzklötzen unterlegen, somit liegt der ganze Körper nach unten. Dies funktioniert besser als eine Kopfteilverstellung, weil die Wirbelsäule nicht geknickt wird.
Die Schwingung könnten Sie mit einer Stabilisierung Ihres Lattenrostes reduzieren indem Sie eventuell einen Fuss oder eine andere Stütze am Lattenrost anbringen.
mfg