Bettenforum
Hallo Herr Klobeck,
ich (160 cm, 84 kg) habe mir eine Kaltschaummatratze (7 Zonen, H2, jedoch eher hart) mit einem Federholzlattenrost gekauft bei einem Bettenfachhandel gekauft. Nachdem ich 1 Jahr auf der Matratze geschlafen habe, und jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Ziehen im Lendenbereich hatte, habe ich mir vor 3 Tagen einen Tellerrost gekauft. Anstatt besser sind jedoch die Schmerzen im Rücken eher schlimmer geworden und gehen nun auch tagsüber nicht mehr weg. Der Fachhändler sagte mir jedoch, ich würde absolut gerade auf der neuen Kombination liegen, meine Wirbelsäule wäre optimal gestützt. Kann es sein, dass mein Körper sich erst an den neuen Lattenrost gewöhnen muss oder ist es eher wahrscheinlich, dass ein Tellerrost bei meiner Statur nicht geeignet ist? Wenn ich abends auf dem Rücken einschlafen, finde ich eine Posistion, von der ich das Gefühl habe, dass mein Lendenbereich gestüzt wird. Manchmal denke ich jedoch, dass dem nur so ist, weil ich meinen Rücken mit meinen Füßen abstütze und ansonsten "abrutschen" würde. Was würden Sie mir raten? Noch etwas länger das neue System probezuliegen, oder versuchen, den Tellerrost wieder umzutauschen? Kann es auch an der Matratze liegen, die ich persönlich jedoch als bequem empfinde?
Vielen herzlichen Dank! Guten Tag !
Ich kann das nur sehr schwer beurteilen. Ich müsste sehen wie Sie liegen. Es sieht jedoch danach aus, dass die H2 zu weich für Sie ist. Bei 160cm und 84 kg wäre etwas fester wohl angebracht. Vermutlich ist ihr Bett mit dem Kauf des Tellerrostes nochmal weicher geworden und Sie haben im Mittelbereich noch weniger Unterstützung.Ein Versuch wäre vielleicht die Teller im Mittelbereich härter stellen......., Sorgen Sie aber auf jeden Fall schon mal bezüglich eines Umtausches vor. Eventuell können Sie den Tellerrahmen gegen ein neues Matratzeninnenleben tauschen....
mfg