Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20
Bettenforum
Wir haben uns schon fast für RöWa Ecco2 entschieden, nur die (motorisierten) Lattenroste kommen uns exorbitant teuer vor mit knapp 2.000 Euro pro Stück. Andererseits gibt es Angebote mit massiv Bucherahmen, 28 oder sogar 44 Schichtholz-Buchenlatten, Kautschukaufhängungen und überstehenden Leisten schon ab ca. 500 Euro. Wie erklärt sich denn solch ein Preisunterschied, bzw. ist der vierfache Preis gerechtfertigt? Guten Tag !
Dann haben Sie sich für ein sehr gutes Bettsystem entschieden. Gratulation.
Der Unterschied wird einfach deutlicher wenn man beide Rahmen nebeneinander vergleicht. Im Text auszudrücken ist leider nicht so einfach.
mfg
Wir haben uns schon fast für RöWa Ecco2 entschieden, nur die (motorisierten) Lattenroste kommen uns exorbitant teuer vor mit knapp 2.000 Euro pro Stück. Andererseits gibt es Angebote mit massiv Bucherahmen, 28 oder sogar 44 Schichtholz-Buchenlatten, Kautschukaufhängungen und überstehenden Leisten schon ab ca. 500 Euro. Wie erklärt sich denn solch ein Preisunterschied, bzw. ist der vierfache Preis gerechtfertigt? Danke für Ihre Antwort Herr Klobeck, überzeugen konnte sie mich nicht so richtig. Wir haben uns dennoch nunmehr für Lattoflex (unmotorisiert) entschieden, weil man so viele Stunden im Bett verbringt, dass man dort nicht am falschen Ende sparen sollte... Wir haben uns schon fast für RöWa Ecco2 entschieden, nur die (motorisierten) Lattenroste kommen uns exorbitant teuer vor mit knapp 2.000 Euro pro Stück. Andererseits gibt es Angebote mit massiv Bucherahmen, 28 oder sogar 44 Schichtholz-Buchenlatten, Kautschukaufhängungen und überstehenden Leisten schon ab ca. 500 Euro. Wie erklärt sich denn solch ein Preisunterschied, bzw. ist der vierfache Preis gerechtfertigt? Guten Tag !
So richtig vergleichen können Sie die Motorrahmen nicht. Wenn es Ihnen nur darum geht den Rücken und die Füße hoch zu fahren um Lesen oder Fernsehen zu können reicht der Rahmen für ca. 500,--€. Wenn es Ihnen um ergonomische Aspekte geht würde ich Ihnen aber zu dem Ecco-Rahmen raten. Die Qualität der Antriebsmotoren, die Netzfreischaltung, der Unterbau des Rahmens, die Garantie, die Fernbedienung, die Knickpunkte des Rahmens und die Haltbarkeit der Motoren, all das ist bei den hochpreisigeren Rahmen besser als bei den 500,-- Euro Motorrahmen.
mfg