Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20
Bettenforum
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin inzwischen auch fündig geworden, was den Geruch angeht. Es handelt sich um ein Problem, das vor allem bei hohem Anteil an synth. Latex auftritt und heisst STYROL. Hierzu Schadstoffenzyklopaedie.de:
"Styrol und seine Vorprodukte dampfen aus dem fertigen Produkt aus und belasten die Raumluft. Styrol und Styrolverbindungen (besonders mit Butadien ) finden sich in Matratzen - vor allem Latexmatratzen (...)[und vielen anderen geschäumten Materialien, L.P.] Styrol ist leicht an seinem Geruch zu identifizieren, neue Teppichböden oder auch neue Matratzen weisen diesen typischen „neuen“ Geruch auf, der zum großen Teil auf Styrol zurückzuführen ist.
Positiv zu erwähnen ist, dass Styrol relativ schnell verdampft und die gesundheitliche Gefahr dann verschwindet.
Bei neu angeschafften Produkten mit einem Styrolanteil kann es durch die Styrolbelastung in der Raumluft zu Augen-, Atemwegs- und Schleimhautreizungen kommen. Anfangs riecht man Styrol noch (leicht stechend), später nimmt man es nicht mehr wahr.
Bei länger anhaltender Belastung kommt es zu einer Schädigung des Nervensystems und zu Hirnschäden. (...)"
Klingt danach als sollte ich die Matratzen am besten zurückbringen.
Aber was dann? Kaltschäume, Memoschäume, Latex - alles gast irgendwas aus.
Kapok???
Jedenfalls freundliche Grüße
und nochmal herzlichen Dank für die Antwort
Larissa Petersen Guten Tag !
Wir arbeiten mit den Herstellern Lattoflex, Schramm, Swiss-Flex, Röwa zusammen. Das von Ihnen beschriebene Problem kenne ich eigentlich nicht. Wie bereits gesagt höchstens 1-2 Reklamation bezüglich Geruch im Jahr. Ich würde an Ihrer Stelle auf jeden Fall Kontakt mit dem Geschäft aufnehmen.
mfg