AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20

Bettenforum

14.07.2008

Wir haben für unsere Kinder (8 und 6 Jahre) ein Etagenbett mit einem festgeschraubten Rost aus einzelnen Latten Buchenholz (rollbar), d.h. ohne Schulterwiege etc. Als Matratze fungiert die als eher hart geltende ALDI-Schaumstoff-Matratze. Nach dem Stöbern bei den Fragen/Antworten bin ich nun nicht mehr sicher, ob es gesundheitliche Bedenken gibt. Könnte man den feststehenden Rost evtl. mit einer anderen Matratze bestücken? Die Kinder haben zwar keine Schlafprobleme, aber evtl. ist vorbeugen besser als heilen... Außerdem kommt wachstumsbedingt auch noch eine Verbreiterung der Schulter etc. Oder müsste statt nur Matraztenwechsel auch noch der Rost ausgetauscht werden?

Guten Tag ! Ein flexibler Lattenrost ist mit Sicherheit auf Dauer besser. Als Matratze würde ich Ihnen auf jeden Fall eine softige z.B. Kaltschaummatratze empfehlen. Es sollen gar keine extrem ausgeprägten Zonen sein, ein softiger Punktelastischer Schaum wäre aber von Vorteil. Ich kann Ihnen gerne mal per e-mail unsere Kindermatratzen beschreiben. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. mfg

« zurück