Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20
Bettenforum
Hallo Herr Klobeck,
ich bin per Zufall auf Ihrer Internetseite gestossen
und muss sagen,ich finde diese sehr gut. Ich hätte da auch eine Frage und zwar: Was ist der Unterschied zwischen einer Latexmatratze und einer Kaltschaummatratze? Positive Eigentschaften von Kaltschaum: Sehr leichtes Material,Formbeständig, für verstellbare Lattenroste geeignet; Hochelastisch; Luftdurchlässig (offenporig); guter Feuchtigkeitstransport; Hygienisch da bakterienhemmend ausgerüstet; Staubfrei; gute orthopädische Körperabstützung vorausgesetzt guter Lattenrost; verottungsbeständig. Nachteile von Kaltschaum: statische Aufladung möglich; . Vorteile von Latex: optimal für verstellbare Rahmen geeignet,vorzügliche Elastizität, gute Federung, geringer Festigkeitsverlust, relativ guter Feuchtigkeitstransport (immer abhängig von Belüftungskanälen im Latexkern), metallfrei, sehr gute Punktelastizität (Anpassung), Nachteile von Latex: sehr schwer; meistens dichter als Kaltschaum daher ein wenig wärmer, empfindlicher für Sporflecken. Was beim Kauf einer Kaltschaummatratze beachtet werden sollte: Raumgewicht mind. 45 kg/m3, 7 Zonen Kern, Kernhöhe mind. 16 cm abnehmbarer Bezug, Wendegriffe Was beim Kauf einer Latexmatratze beachtet werden sollte: mind. 5-Zonen Matratze, Naturanteil auf jeden Fall über 20% (bestes Verhältnis wäre 80% Natur/ 20% Synthetik - Verhältnis bei einer Swiss-Flex-Latexmatratze und Ecco2 Delta Latexmatratze), höhe mindestens 15 cm (14cm sehr stark Lattenrostabhängig), Wendegriffe, Querbelüftungskanäle, abnehmbarer Bezug.