AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr


Warning: Undefined variable $antwort in /home/betpkwed/webaufzug/wp-content/themes/websplash/page-templates/forum-antwort.php on line 20

Bettenforum

21.09.2005

Hallo! Nach Beratungen im Fachgeschäft habe ich nun 2 Systeme zur Auswahl: dormabell Innova S mit Lattenrost Innova N oder Dormiente Varioform mit einem "einfachen" Lattenrost. Das Liegegefühl stimmte bei beiden und es sind sicher beides gute Produkte (preislich lag beides im selben Rahmen). Nun suche ich nach weiteren Argumenten, um mich zwischen Kaltschaum oder Latex zu entscheiden. Können sie mir Pro und Contra Punkte nennen? (zB auch Punkelastizität, Schwitzgefühl, Naturprodukt/Chemie etc.) Vielen Dank

Guten Tag ! Den genauen Naturanteil bei Dormiente Latexmatratzen kenne ich nicht. Wenn Sie auf Wert darauf legen, dass die Matratze möglichst viel Natur aufweist würde ich Ihnen zu Latex raten. Die Anpassung dieser beiden Systeme sollte relativ gleich sein, wenngleich Sie beim Innova-Rahmen mehr Einstellmöglichkeiten haben. Wenn Ihnen eher der Punkt Handling also z.B umdrehen der Matratze, waschbarer Bezug wichtig ist sollten Sie sich für Kaltschaum entscheiden. mfg

« zurück

21.09.2005

Hallo! Nach Beratungen im Fachgeschäft habe ich nun 2 Systeme zur Auswahl: dormabell Innova S mit Lattenrost Innova N oder Dormiente Varioform mit einem "einfachen" Lattenrost. Das Liegegefühl stimmte bei beiden und es sind sicher beides gute Produkte (preislich lag beides im selben Rahmen). Nun suche ich nach weiteren Argumenten, um mich zwischen Kaltschaum oder Latex zu entscheiden. Können sie mir Pro und Contra Punkte nennen? (zB auch Punkelastizität, Schwitzgefühl, Naturprodukt/Chemie etc.) Vielen Dank

Danke für die Antwort. Wie schätzen sie die Liegeeigenschaften und Punkelastizität der beiden Matratzen ein? Gruß

« zurück