AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

08.10.2005
08.10.2005
07.10.2005

Wie gut sind wasserbetten?

Guten Tag ! Wie soll ich diese Frage beantworten ? Es gibt Personen, auf deren Probleme oder Gewohnheiten Wasserbetten passen. Es gibt bei den Wasserbetten jedoch enorme Qualitätsunterschiede, ein gutes Wasserbett kostet als Doppelbett ab ca. 2.700,--€ - 3.500,-- Euro je nach Ausführung und Beruhigung. mfg

06.10.2005
05.10.2005
04.10.2005
04.10.2005
04.10.2005

Wir haben eine 7 Zonen Kaltschaummatratze 140 X 200 cm von Dunlopillow vor 10 Monaten gekauft. - Majestic Wash - Diese liegt auf 2 separaten hochwertigen & einstellbaren Lattenrosten a´42 Latten. Habe jetzt 3 Fragen: 1.) besteht diese Madratze immer aus einem Stück??? . unsere besteht nämlich aus 2 zusammengeklebten Latexstücken, von ca. 45cm + 95 cm Breite. ( hierbei wurde auch nicht auf eine gleichmäßige Durchgängigkeit des Lochbildes geachtet. Folge: in dem Klebebereich sinkt man auf ganze Länge der Madratze stärker ein , als in dem Bereich daneben. ( Kuhlenbildung in Längsrichtung - ist das normal ? . 2.) Latexklumpen, teilweise größer als ein normaler Spielewürfel liegen locker unter dem Latexbezug - Diese sind offensichtlich ausgerissene Stücke aus dem Bereich der Lochtrichter - ist das nach so kurzer Zeit normal.? . In vielen Lochtrichtern fehlen schon Stücke . . . hierdurch ist ein gleichmäßiger liegekomfort der Madratze NICHT mehr gegeben. . wir würden diese Madratze am liebsten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. . §.) was kann man da machen?

Guten Tag ! Das würde ich reklamieren, da Sie wie bereits erwähnt auf der geklebten Stelle ein anderes Liegeverhalten haben als auf einer normalen Stelle. Unsere Hersteller z.B. Swiss-Flex, Velda, Röwa verwenden 140/200 cm Kerne immer aus einem Stück. Vermutlich wurden übrige Latexstücke, die aus Sonderanfertigungen übrig geblieben waren für eine Matratze verwendet. Die Latexstücke können sich beim Tragen oder umdrehen der Matratze durchaus mal lösen, Ihrer Beschreibung nach handelt es sich aber um eine große Anzahl. Das Problem ist, dass Sie nicht nachweisen können ob dies von Anfang an oder erst später (z.B. beim Matratzenwenden) passiert ist. Durch das geklebte haben Sie aber auf jeden Fall eine Chance auf einen Tausch vom Matratzenkern. mfg

04.10.2005

Guten Tag, ich habe für meine Tochter eine Kaltschaummatratze gekauft 140x70 Preis 80,00 euro, Hersteller unbekannt (Danisches Bettenlager) Leider strömt die Matratze einen unangenemen Geruch aus. Das habe ich leider erst zu Hause festgestellt. Meine Frage: Ist das bei allen Kaltschaummatratzen so und ist das Gesundheitlich bedenklich.

Guten Tag ! Die Matratzen weisen an den ersten Tagen einen Eigengeruch auf. Sollte dieser nicht vergehen würde ich die Matratze reklamieren. Die Zeitung Öko-Test oder Test hat vor kurzem Kindermatratzen getestet. Vielleicht ist Ihre Matratze bei dem Test dabei. Sie können sich sicherlich auch ein Testergebnis Ihrer Matratze von Dän.Bettenlager geben lassen. mfg

03.10.2005
02.10.2005

Hallo, erstmal dickes Lob an dieses Forum!! Ich Habe eine Frage zu einem Lattenrost. Matratze ist eine Tempur comfort H=normal 200x100x20 mein Gewicht 88kg Alter44. Tempur bietet einen speziellen Tellerfederlattenrost an (500.-Euro), ist überhaupt ein Lattenrost erforderlich bei dieser Matratze, man sinkt so toll ein in diese Martatze das ich evt. nur ein festes Brett verwenden will. Falls dieses nicht zu empfehlen ist, reicht ein einfacher preiswerter Lattenrost aus und was bringt evt. ein Tellerfedernrost für Vorteile??

Guten Tag ! Laut Testergebnisse, wirkt die Druckentlastung der Tempur-Matratze auf dem Tellerrost am besten. Sollten Sie die 500 Euro jedoch nicht ausgeben wollen, können Sie auch einen Holzlattenrost verwenden, klären Sie jedoch die Garantiebestimmung vorher ab. Feste Holzbretter würde ich auf keinen Fall empfehlen, da das Risiko von Stockflecken bzw. Schimmelbildung bei Tempur zu hoch ist. mfg

02.10.2005

Hallo! Wir haben vor etwa 1 1/2 Wochen in einem Fachgeschäft nach Beratung ein Bett und 2 Kaltschaummatratzen (Velda Ergo Pur) gekauft. Meine Freundin hat eine Matratze mit Härtegrad 3 und ich eine Matratze mit härtegrad 4 genommen, wobei ich zunächst auch im Geschäft nicht wußte, welche Härte für mich richtig ist. Nach einigen Nächten habe ich festgestellt, dass die Matratze erheblich zu hart für mich ist und ich wie gerädert und mit Schmerzen aufgewacht bin. Im Verkaufsgespräch hat der Verkäufer gesagt, es wäre "kein Problem, den Kern auszutauschen, wenn ich nach 1-2 Wochen feststellen würde, dass sie zu hart für mich sei". Ich habe also den Verkäufer kontaktiert und ihm das Problem geschildert. Er beharrt darauf, dass ich richtig beraten worde sei und meint, wenn er den Kern austauschen würde, würde mich das 85 Euro kosten, weil er den alten "nach dem Bundesseuchengesetz vernichten müsse". Davon hat er im Verkaufsgespräch natürlich nichts erwähnt. Für mich sah alles so aus, als wenn der Tausch auf Kulanz erfolgen würde. Meine Frage: Ist das Vorgehen OK und das Gebären seriös?

Guten Tag ! Es ist für mich natürlich schwierig zu beurteilen, da ich nicht weiß was Sie vorab vereinbart haben. In unserem Haus und auch in Häusern von Kollegen ist es üblich ausschließlich einen Arbeitsaufwand in Form von (z.B. Fahrtkosten) für den Austausch z.B. 20,-- Euro oder ähnlich zu verrechnen. Eine Austauschgebühr von 85,-- Euro finde ich schon hoch. Aber wie gesagt das hängt immer von der Vereinbarung ab. Ich würde nochmal mit dem Verkäufer sprechen, normalerweise sollte sich eine Lösung finden. Viel Glück mfg

02.10.2005

Hallo! Wir haben vor etwa 1 1/2 Wochen in einem Fachgeschäft nach Beratung ein Bett und 2 Kaltschaummatratzen (Velda Ergo Pur) gekauft. Meine Freundin hat eine Matratze mit Härtegrad 3 und ich eine Matratze mit härtegrad 4 genommen, wobei ich zunächst auch im Geschäft nicht wußte, welche Härte für mich richtig ist. Nach einigen Nächten habe ich festgestellt, dass die Matratze erheblich zu hart für mich ist und ich wie gerädert und mit Schmerzen aufgewacht bin. Im Verkaufsgespräch hat der Verkäufer gesagt, es wäre "kein Problem, den Kern auszutauschen, wenn ich nach 1-2 Wochen feststellen würde, dass sie zu hart für mich sei". Ich habe also den Verkäufer kontaktiert und ihm das Problem geschildert. Er beharrt darauf, dass ich richtig beraten worde sei und meint, wenn er den Kern austauschen würde, würde mich das 85 Euro kosten, weil er den alten "nach dem Bundesseuchengesetz vernichten müsse". Davon hat er im Verkaufsgespräch natürlich nichts erwähnt. Für mich sah alles so aus, als wenn der Tausch auf Kulanz erfolgen würde. Meine Frage: Ist das Vorgehen OK und das Gebären seriös?

Vielleicht sollte ich noch einige Details nennen. Ich bin 2,05m groß und etwa 110 kg schwer. Deshalb meinte der Verkäufer, dass ich mit der härteren Matratze besser beraten bin. Im Geschäft habe ich auf einer kürzeren und schmaleren Testmatratze probegelegen. In allen möglichen Tests usw. hatte ich auch vorher gelesen, dass es in einem guten Geschäft möglich ist, eine Matratze, wenn sie überhaupt nicht passt, umzutauschen. Gerade bei so hochpreisigen Matratzen (sie hat 520 Euro in 100x220 gekostet)dachte ich, dass dies möglich sein sollte. Umso enttäuschter war ich eben, als es hieß, ich wäre doch richtig beraten worde und dass ich nun 85 Euro zu zahlen hätte, wenn ich einen neuen Kern wünsche.