AGR-Qualifikation
08071 - 8036

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr;
Samstag: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen, auf die Sie bisher keine Antwort bekommen haben?

Schlafen: Betten, Bettgestelle, Matratzen, Zudecken, etc.
Wäsche: Bettwäsche, Nachtwäsche, Badetücher, Handtücher, Tischwäsche, usw.
Reinigung & Wäsche von Federn und Daunen
Nähen & Sticken

Wir bieten Ihnen auf dieser Seite die Möglichkeit uns genau diese Fragen zu stellen.

09.05.2015

Hallo Herr Klobeck, wo ist der Unterschied zwischen der Matratze im Schramm purebed vs. der Schramm Mythos? Besten Dank. Mfg

Guten Tag ! Die Schramm Purebed Matratzen entsprechen in etwa den Emotion Matratzen, nur mit anderen Polstermaterialien. Der Taschenfederkern wird bei Mythos ofenvergütet und dann per Hand in die Taschen eingenäht, was eine noch viel aufwendigere Zoneneinteilung zur Folge hat. Zusätzlich ist im Schulterbereich der Oberstoff aus einem dehnbaren Material und man kann zwischen 5 verschiedenen Festigkeiten wählen (Bei Purebed gibt es 3 verschiedene Festigkeiten). Als Abdeckung wird bei Mythos noch eine Talalylatex verwendet. Die einzelnen Polsterschichten sind ebenfalls hochwertiger. Wie der Preis schon erahnen lässt kann man die beiden Produkte nur schwer miteinander vergleichen. mfg

05.05.2015

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Da haben sie uns sehr geholfen. Eine Frage haben wir noch: Wie hoch sind die Untermatratzen von Schramm? Haben diese alle die gleiche Höhe? Könnte man in einem Doppelbett also etwa eine mit Motor (etwa um-202) mit einer Untermatratze ohne Motor kombinieren? Sollte eigentlich, da Sie auch die Entlüftungswirkung von den Untermatratzen ansprachen, Luft unter dem Bett zirkulieren. Wir haben nämlich einen Bettkasten drum herum bauen lassen.

Guten Tag ! Die Untermatratzen von Schramm brauchen eine Einlegehöhe von ca. 15cm. Also gemessen von Lattenrost Auflageleiste bis Bettoberkante. Die motorische Untermatratze und die nicht verstellbare haben die gleiche Höhe. Der Bettkasten schwächt die Luftzirkulation schon sehr. Ich rate davon immer ab. Vielleicht können Sie für die Belüftung ein paar Schlitze oder Löcher einbauen. Zudem brauchen Sie auch einen Ausgang für das Kabel !. Um Details genauer zu besprechen könnten Sie mich auch gerne unter 08071/8036 telefonisch kontaktieren. mfg

05.05.2015

Schade. Das sind bei uns nur 12,5 bis max 13 cm. Also können wir eine Schramm Untermatratze garnicht benutzen mit unserer Mythos? Wie hoch ist die Untermatratze? Das mit Stromausgang wäre demhingegen kein Problem da Bettkasten am Kopfende offen ist

Das wird ganz schön eng. Die Untermatratze ist am Rand ca. 10cm, durch die Polsterung in der Mitte aber ca.11,5 cm. Wenn Sie bei 12,5cm die Mythos darauf legen, sehen Sie am Rand die Untermatratze, das ist nicht ganz optimal. Wenn Sie in der Nähe von Wasserburg wohnen würden könnte ich Ihnen ein Untermatratzenmuster ausleihen dann könnten Sie sich das mal ansehen. mfg

01.05.2015

Hallo Herr Klobeck, Wir haben eine Schramm Matratze Mythos S Rezeptur 2+3 in eine yomo Bett von Möller Design mit den unverstellbaren Lattenrosten von Möller. Den topper von Schramm haben wir wieder weggenommen da zu weich und hexenschuss. Was bringt nun noch eine Untermatratze von Schramm (etwa UM-100 junior) außer der Möglichkeit der elektrischen Verstellung für bessere liegequalität? Würde nicht auch ein 7 Zonen Lattenrost eines anderen Herstellers den gleichen Dienst tun, etwa Nova Dream line? Die Matratze ist doch eigentlich so dick, was für eine Wirkung hat dann noch die Untermatratze von Schramm Mit freundlichen Grüßen Danke

Guten Tag ! Mit einer Untermatratze haben alle Federn der Taschenfederkernmatratze Mythos eine 100%ige Auflagefläche. Bei einem Einsatz eines Holzlattenrostes nur zu 50%. An den Stellen bei denen Holz ist, zirkuliert zusätzlich auch keine Luft, während die Untermatratze durch das Baumwollgewebe zu 100% Luftdurchlässig ist. Zudem sind die Federn der Schramm-Untermatratze vorgespannt und geben somit gleich Unterstützung. Oftmals meint man durch die hohe Matratze geht nichts auf den Lattenrost durch. Es ist jedoch so, dass die komplette Belastung, die auf die Matratze kommt, auch auf Lattenrost durchkommt. Wenn Sie in der Nähe von Wasserburg wohnen würden, könnte ich Ihnen eine solche Untermatratze gerne mal probeweise für Sie zu Hause zur Verfügung stellen, dann würden Sie den Unterschied sofort spüren. mfg

06.03.2015
01.03.2015
18.02.2015

Kann man eine Swissflex SF 747 mit Velourstoff (89% gekämmte Baumwolle, 11% Polyester), 500mg reine Lammschurwolle überhaupt waschen (Spezialprogramm mit 25 Grad für Naturhaarsachen) oder kann sie nur chemisch reinigen?

Guten Tag ! Wir haben in unserem Geschäft eine Naturhaarwaschmaschine bei der wir solche Bezüge waschen können. Ich weiss aber nicht ob dies auch mit Ihrer Maschine möglich ist. Vermutlich ist dieses Spezialprogramm für eine solche Wäsche geeignet, ich kann das aber nicht garantieren, das Risiko, dass der Bezug danach nicht mehr passt ist auf jeden Fall gegeben. Leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen. mfg

31.01.2015
30.01.2015

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich hätte kurz eine Frage zu Velda Taschenfederkernmatratzen (Pocket Royal Boxspringmatratze). Diese gibt es in drei Festigkeiten: soft, medium und fest. Wie sind die Herstellerempfehlungen bzgl. der Härtegrade. Bis wieviel kg Körpergewicht wird soft empfohlen und ab welchem Körpergewicht medium. Vielen Dank für eine kurze Antwort. Mit freundlichen Grüßen Renate Riedel

Guten Tag ! Es kommt natürlich auch darauf an, wie groß man ist. Bei 1,50 m Körpergröße und 60 kg würde ich eher zu Medium raten. Bei 1,70 m Körpergröße und 60kg eher zu soft, wobei eine endgültige Empfehlung nur möglich ist, wenn man sieht wie die jeweilige Person auf der Matratze liegt. Grundsätzlich würde ich es ungefähr so einstufen: bis ca. 60 kg Ausführung soft. 60kg bis 85 kg Ausführung Medium (je nach Körpergröße) Über 80 kg Ausführung fest. mfg

14.01.2015

Sehr geehrter Herr Klobeck, wir haben vor Kurzem ein Boxspringbett (Taschenfederkern) von Möller Design erworben - allerdings mit einer Marquis Matratze von Ducal Literie (wohl aufgekauft durch Velda). Nun hat meine Freundin auf der Matratze massive Probleme (Rückenschmerzen, Becken sinkt in eine Kuhle, etc.). auch ein zusätzlicher Topper hat dies nicht geändert. Daher haben wir uns dazu entschieden, mindestens die Matratze zu tauschen. Als eine Option haben wir die Grand Duc von Velda angeboten bekommen. Nun zu meiner Frage: Wie ist die Qualität der Grand Duc und ist eine Verbesserung so möglich? Und ist es immer notwendig, Boxspring und Matratze unbedingt vom gleichen Hersteller zu wählen oder nicht? Danke im Voraus. Gruß T. Bongers

Guten Tag ! Das ist wirklich schwierig zu beantworten. Ich müsste sehen wie Ihre Freundin auf den jeweiligen Matratzen liegt. Es gibt ja auch unterschiedliche Festigkeiten. Grundsätzlich würde ich in diesem Fall eher versuchen eine Testmatratze zu bekommen, damit Sie nicht wieder einen Fehlkauf tätigen. Durch die hohe Aufpolsterung ergibt sich bei den Boxspringbetten immer eher eine Liegekuhle, da sich das Material verpresst. Bei der Grand Duc sind in der Oberfläche noch kleine Micro-Pocket-Federn eingebaut, diese sind eher weich würde ich sagen. Haben Sie die Matratze mal getestet, damit Sie einen Vergleich mit der Matratze zu Hause haben ? Also wie gesagt würde ich versuchen eine Testmatratze aus der Ausstellung oder so zu bekommen, einen anderen Rat kann ich Ihnen leider nicht geben. mfg

05.01.2015

Sehr geehrter Herr Klobeck Vorab wünsche ich Ihnen noch alles Gute im Neuen Jahr! Nun zu meiner Frage; ich schlafe auf einer Schramm Divina (R3) mit starrer Unterfederung UM-0. Wie ich nun festgestellt habe, sinke ich im Beckenbereich zu tief ein und habe daher seit geraumer Zeit immer Verspannungen im Nacken- und Lendenbereich. Wäre es möglich, dies mit einer Untermatratze UM-0-SCA Mot allenfalls zu korrigieren. Im Allgemeinen; ist der Federweg der UM Untermatratzen nicht zu wenig hoch, verlichen mit anderen Unterbauten von Schramm oder anderen Herstellern, welche in der Regel eine Höhe von durchschnittlich 20 cm aufweisen. Gibt es da einen Komfortunterschied bzw. bei geringerer Höhe eine Einbusse? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre kompetente Rückantwort.

Guten Tag ! Die Federung der Untermatratze und die der Basis 25 oder Basis 18 sind identisch. Es handelt sich immer um die ca. 10 cm vorgespannten Federn. Der Rest bei der Bettblende dient im Prinzip der Optik und der Sitzhöhe. . Einen hohen Federweg in der Untermatratze braucht man nicht. Eine Taschenfederkernmatratze braucht ein gute Auflage um "wirken" zu können. Die Schramm SCA Unterfederung kann Ihnen in diesem Fall evtl. schon helfen, da Sie ja Becken und Schulter um jeweils 2cm nach unten oder oben verändern können. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit so eine SCA Untermatratze mal vorher zu probieren, ob sie damit dann auch den gewünschten Erfolg erzielen. mfg

31.12.2014

Sehr geehrter Herr Klobeck, ich habe mir vor 2 Monaten ein Schramm Bett gekauft mit der Matratze Mythos 71-S-BA (two). Leider kann ich auf der Matratze überhaupt nicht liegen. Ich habe Verspannungen im gesamten Rücken und Rückenschmerzen im unteren Rücken. Mit Topper ist es etwas besser, aber entspanntes Liegen ist nicht möglich. Ich habe bei Schramm uund meinem händler nachgefragt, die Antwort war, dass das noch nie aufgetreten sei, eine Lösung hatten sie nicht. Ich bin 1,64 gross und 58 kg schwer, mache viel Sport und habe nie Rückenprobleme gehabt. Jetzt weiss ich nicht, was isch weiter machen soll. Kann ich einfach eine andere Matratze auflegen ( hatte vorher eine Lattenrost, Kaltschaumkombination). Vielen Dank vorab. Herzliche Grüsse.

Guten Tag ! Haben Sie das Gefühl das es in diesen zwei Monaten eher besser oder schlechter wird ? Wenn es eher besser wird, würde ich noch ein paar Wochen warten, da sich das Polster der Matratze noch ein wenig verpresst. Eine Kaltschaummatratze auf den Schramm Unterbau würde ich eher nicht empfehlen, da ein Kaltschaum einen flexiblen Unterbau bräuchte. Eventuell gibt es die Möglichkeit die Mythos in Rezeptur 1 zu testen ?. Vielleicht findet sich da eine Lösung die Sie mit dem Händler finden können. mfg

28.12.2014

Hallo Herr Klobeck, wir beabsichtigen ein Schramm Bett zu kaufen, Purebeds Chill, 180cm x 210cm, Purelux Matraze (die höhere von den beiden) - Härtegrad 2 bei meiner Frau (60 Kilo) - Härtegrad 3 bei mir (95 Kilo / 183cm), ein durchgängiger Kamelhaartopper- Sind die Pureluxe Matrazen geeignet für unsere Maße und ist es möglich das Purebeds Chill zu kombinieren mit einer Mythos oder Divina Matraze..? Was genau ist der Nachteil bei den Pureluxe Matrazen zu Mythos/Divina in Bezug auf thermische Ofen Vergütung..was bedeutet das genau VG

Guten Tag ! Die Ausführungen 2 und 3 für das Gewicht Ihrer Frau und von Ihnen entsprechen den Empfehlungen von Schramm und entsprechen den Erfahrungswerten. Es ist aber auch wichtig wie der Körperbau der jeweiligen Person ist, die auf der jeweiligen Matratze liegt. Bei der Ofenvergütung wird der Federkern für eine Stunde bei 320 Grad erhitzt. Dadurch wird das Material gehärtet und entmagnetisiert. Der größte Unterschied zwischen Mythos und Divina im Vergleich zu den Purebed Matratzen ist aber die Einarbeitung der Federn. Diese werden bei Mythos und Divina per Hand eingenäht, was zu einem fliessenderen Übergang der einzelnen Zonen führt. Zudem gibt es die Matratzen in 5 verschiedenen Festigkeiten. Das Purebed gibt es grundsätzlich nicht in Verbindung mit Mythos und Divina, sondern ausschließlich mit den Purebed Matratzen. Wir haben da aber schon mal eine Lösung gefunden. Dies müssten wir aber telefonisch oder bei uns im Haus besprechen. mfg

20.12.2014

Hallo Herr Klobeck, muss man Camelhaarbetten reinigen lassen, und wenn ja wie oft? mfg

Guten Tag ! Ich würde schon empfehlen das Bett alle 3 Jahre mal waschen zu lassen. Hierfür gibt es spezielle Waschmaschinen mit "Naturhaar-Programm". Natürlich reinigen sich die Naturhaare beim lüften, oder wenn man es in den Nebel raus hängt, in gewisser Weise von selbst. Ein "frisch waschen" alle 3 Jahre schadet aber nicht und man hat wieder ein gutes Gefühl. mfg

15.12.2014

Sehr geehrter Herr Klobeck, zunächst vielen Dank für Ihre Antwort. Ein toller Service! Leider konnten wir bisher noch nicht alle drei Matratzen ausprobieren. Die Matratze soll anschließend auf das Bett "Time" (Unterbox vorhanden) von Christine Kröncke gelegt werden. Hier würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns noch die Frage beantworten könnten, ob dies überhaupt geht, da wir bisher sehr unterschiedlich Antworten erhalten haben! Besten Dank!

Guten Tag ! ich kann da jetzt nur für Matratzen von Schramm sprechen, da wir Treca nicht führen. Die Firma Schramm empfiehlt seine Matratzen ausschließlich auf Schramm Untermatratzen zu verwenden. Das hat zwei Gründe. Zum einen sind die Federn der Schramm Unterfederungen vorgespannt, das bedeutet das von unten bereits ein gewisser "Gegendruck" oder besser gesagt eine Unterstützung kommt, was bei vielen anderen Unterbauten nicht der Fall ist. Zum anderen sind die Federn bei der Untermatratze von Schramm im Ofen vergütet und damit gehärtet, was zu einer längeren Lebensdauer von Matratze und Unterfederung führt. Soviel mal zur Empfehlung des Herstellers. Mir ist allerdings durchaus bekannt das manche Kollegen das Christine Kröncke Bett mit Schramm Matratzen kombinieren. Da ich dies selbst noch nie so gemacht habe, traue ich mir da jetzt keine 100%ige Empfehlung zu, aber es wurde durchaus schon mal so kombiniert. Sie wären also nicht der erste 🙂 mfg

14.12.2014

Sehr geehrter Herr Klobeck, bei uns steht die Anschaffung einer neuen Matratze an. In die engere Auswahl sind bei uns die Matratzen von Schramm Emotion oder Emotion Luxe oder die Treca Élysée gekommen. Welche Matratzen würden Sie empfehlen und warum? Danke!

Guten Tag! das kann ich von hier aus leider nicht beurteilen. Ich müsste sehen wie Sie auf den jeweiligen Matratzen liegen. Wir haben in unserer Ausstellung ausschließlich die Taschenfederkern-Matratzen von Schramm. Meiner Meinung nach macht sich Schramm in Bezug auf ergonomisch korrektes liegen die meisten Gedanken. Das zeigen alleine schon Entwicklungen wie die SCA-Anpassung bei der Untermatratze oder die Schulteraufnahme bei den Matratzen Mythos 71 und Divina. Wie gesagt eine Empfehlung ist da ganz schwierig. Auf welcher Matratze haben Sie den selbst das beste Gefühl? Welche wurde Ihnen empfohlen ? Haben Sie da alle drei Matratzen in dem selben Geschäft probiert? mfg